1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Mundschutzmaske auf, aber Nase frei: Reicht es wirklich, die Maske nur über den Mund zu ziehen?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Eine Supermarkt-Mitarbeiterin mit Mundschutz misst die Temperatur bei einer Kundin.
Eine Supermarkt-Mitarbeiterin in London misst die Temperatur bei einer Kundin, bevor sie sie reinlässt. Immer wieder sieht man Menschen, die die Maske nicht über die Nase ziehen. © Victoria Jones/dpa/picture alliance

Sie sehen immer wieder Menschen, die ihre Alltagsmasken zum Schutz vor Corona unterhalb der Nase tragen? Ein Virologe erklärt, wie sinnvoll eine Maske dann noch ist.

Eine Mund-Nasen-Bedeckung hält kleinste Tröpfchen aus dem Mund-Rachen-Raum davon ab, beim Sprechen in die Umgebung zu gelangen. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie herrscht vielerorts eine Maskenpflicht, da mittlerweile als erwiesen gilt, dass das Tragen von Masken die Ansteckung mit Covid-19 effektiv verhindert. Zu Beginn der Pandemie galt noch die Empfehlung, dass nur kranke Menschen eine Maske tragen sollten. Doch da man auch an einer Coronavirus-Infektion leiden kann, ohne Symptome zu zeigen, profitiert die Gesellschaft von einer generellen Maskenpflicht.

Das Prinzip ist einfach: Eine Maske - auch wenn es nur eine Alltagsmaske und kein Medizinprodukt ist - hält die potentiell infizierten ausgeatmeten Tröpfchen davon ab, auf die Schleimhäute anderer zu treffen. Von dort aus können die Viren in den Körper gelangen und dort leichte Symptome wie Husten aber auch eine Lungenentzündung auslösen. Wird eine Maske allerdings falsch getragen, verfliegt der Schutzeffekt. Auch dann, wenn man die Nase frei lässt?

Lesen Sie auch: Handschuhe zum Schutz vor Coronavirus: Warum diese Maßnahme sogar gefährlich sein kann.

Mundschutzmaske mit freier Nase: Virologe mit eindeutiger Meinung

Professor Jonas Schmidt-Chanasit, Virologe und Hochschullehrer an der Universität Hamburg vertritt eine klare Position: „Es steht außer Frage, dass die Maske korrekt verwendet werden muss", zitiert ihn das Portal express.de. Das bedeutet: Auch Kinn und Nase müssen komplett bedeckt sein, um Mitmenschen und sich selbst vor Covid-19 zu schützen. Durch das Bedecken der Nase schützt man sich vor potentiell kontaminierten Tröpfchen, die andere ausatmen. Lässt man die Nase frei, könnte man die Maske auch gleich weglassen, so Schmidt-Chanasit. Über wichtige Regeln zum Tragen, Abnehmen und aufbewahren von FFP2-Masken berichtet außerdem 24Vita.de*.

Die falsche Handhabung von Mundschutzmasken kann zur Gefahr für sich und andere werden. Zur korrekten Anwendung zählt nicht nur das Bedecken von Mund und Nase, auch sollte man die Maske nie mit den Händen berühren. Zum Auf- und Absetzen sollte die Maske nur an den Tragebändern angefasst werden. (jg) *merkur.de und 24Vita.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Weiterlesen: Wenn Angehörige zur Coronavirus-Risikogruppe zählen - so verhalten Sie sich richtig.

US-Forscher haben nun untersucht, wie unterschiedliche Gesichtsmasken und Visiere vor einer Infektion schützen können.

Eine Untersuchung zeigt jetzt: Nicht alle Masken schützen gleich gut gegen Corona, vor allem das Material macht einen Unterschied.

Auch interessant

Kommentare