Coronavirus: Vor allem Katzen laufen Gefahr, sich bei ihrem Halter mit dem Erreger anzustecken

Steigende Coronavirus-Infektionen weltweit werfen die Frage auf, ob die eigenen Haustiere eine potentielle Ansteckungsgefahr bedeuten.
- Die Tröpfcheninfektion gilt als Hauptübertragungsweg des Coronavirus.
- Abstand zu Anderen sowie regelmäßige und gründliche Händehygiene schützen vor einer Ansteckung.
- Viele sorgen sich um die eigenen Vierbeiner: Können diese erkranken und Coronaviren sogar übertragen?
Update vom 08.04.2020: Institut für Virologie meldet mögliche Übertragung von Mensch auf Tier
Virologen am Institut für Virologie der Freien Universität Berlin untersuchten, ob das Coronavirus von Mensch auf Hund oder Katze oder von diesen auf den Menschen übertragen werden kann. "Es scheint unter natürlichen Bedingungen zu einer Übertragung vom Menschen auf das Haustier zu kommen", nennt Klaus Osterrieder, Virologe am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität, eines der Forschungsergebnisse. Allerdings gebe es bislang keine Hinweise darauf, dass eine Infektion von Hund oder Katze eine Ansteckung beim Menschen begünstige.
Vor allem Katzen seien den Wissenschaftlern zufolge gefährdet, sich mit Sars-CoV-2 zu infizieren. Auch Frettchen gehören zu den Tieren, in welchen sich das Virus gut vermehren kann. "Die bisherigen experimentellen Untersuchungen lassen vermuten, dass Katzen mehr als Hunde zu Trägern des Virus werden können", so Virologe Osterrieder.
Erstmeldung vom 3. März 2020: Ist das Virus auf Haustiere übertragbar?
107.663 gemeldete Coronavirus-Infektionen in Deutschland veranlassen viele Menschen, Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehört nicht nur das regelmäßige Händewaschen*. Ebenfalls wichtig: Sie sollten sich an die Abstandsregel halten, die von der Bundesregierung verhängt wurde: Mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen soll die Gefahr einer Ansteckung minimieren.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht bei der neuartigen Lungenerkrankung, die die Welt aktuell in Atem hält, von Covid-19. Der Erreger, welcher bisher vorläufig als 2019-nCoV bezeichnet wurde, bekam einen eigenen Namen: Sars-CoV-2. Seit Anfang 2020 wurden weltweit 1.431.900 Coronavirus-Infektionen nachgewiesen. Bis jetzt kam es zu 82.145 Todesfällen, wie das Johns Hopkins Coronavirus Resource Center meldet. (Stand: 08.04.2020)
Mehr zum Thema: Ende der Covid-19-Pandemie endlich in Sicht? Virologe mit positiver Prognose.
Coronavirus: Kann man sich auch durch das eigene Haustier anstecken?
Nach aktuellem Wissensstand ist die Tröpfcheninfektion der Hauptübertragungsweg der Coronaviren*, wie das Robert Koch-Institut (RKI) als Bundesoberbehörde für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten meldet. "Dies kann direkt von Mensch zu Mensch über die Schleimhäute der Atemwege geschehen oder auch indirekt über Hände, die dann mit Mund- oder Nasenschleimhaut sowie der Augenbindehaut in Kontakt gebracht werden", heißt es in einer Veröffentlichung des RKI.
Sich auf anderem Wege zu infizieren sei eher unwahrscheinlich, wie auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) meldet: "Es gibt derzeit keine Fälle, bei denen nachgewiesen ist, dass sich Menschen auf anderem Weg, etwa über den Verzehr kontaminierter Lebensmittel oder durch importiertes Spielzeug, mit dem neuartigen Coronavirus infiziert haben (…)". Auch Fälle, bei welchen Sars-CoV-2 durch Haustiere auf den Menschen übertragen wurde, sind bisher nicht bekannt.
Lesen Sie auch: Coronavirus in Deutschland: Was jeder Einzelne tun kann, um sich nicht anzustecken.
WHO gibt Entwarnung: Haustiere keine Coronavirus-Überträger
Auf ihrem Instagram-Account gab die Weltgesundheitsorganisation WHO Ende Januar 2020 noch Entwarnung in Hinblick auf die Übertragung des Virus auf Haustiere:
Im Post heißt es: "Im Moment gibt es keinen Hinweis darauf, dass sich Haustiere wie Hunde oder Katzen mit dem neuartigen Coronavirus* infizieren können. Dennoch ist es immer eine gute Idee, sich nach dem Kontakt mit Haustieren die Hände mit Seife und Wasser zu waschen. Das schützt Sie vor verschiedenen, weit verbreiteten Bakterien wie E. coli und Salmonellen, die von Tier auf Mensch übertragbar sind."
Quellen: www.rki.de; www.experience.arcgis.com; www.rki.de/fallzahlen; www.bfr.bund.de; www.fu-berlin.de; https://coronavirus.jhu.edu/map.html
Umfrage zum Thema
Weiterlesen: Coronavirus und Grippe im Vergleich: So unterscheiden sich die beiden Viruskrankheiten.
Coronavirus: Hund in Hongkong positiv auf Sars-CoV-2 getestet
jg
*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.