1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Mit diesen Hausmitteln werden Sie Hautgrieß für immer los

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Hautgrieß betrifft viele junge Frauen. Die finden den unschön - doch mit ein paar Tricks werden Sie ihn endlich los.
Hautgrieß betrifft viele junge Frauen. Die finden den unschön - doch mit ein paar Tricks werden Sie ihn endlich los. © pixabay

Grießkörner am Auge sind lästig – und für viele unästhetisch. Gefährlich sind sie nicht. Doch wie werde ich sie endlich los? Mit diesen Hausmitteln klappt's.

Klein, knotig, weiß oder gelb: Egal, in welcher Form – Hautgrieß ist für die Betroffenen oftmals eine unangenehme Sache. Die Grießkörner ums Auge tun zwar nicht weh, allerdings empfinden sie besonders junge Frauen oftmals als kosmetisches Problem. Doch was ist es eigentlich?

Dabei handelt es sich um kleine verhornte Zysten, die wie Knötchen aussehen. Sie sind gefüllt mit Talgablagerungen und Keratin und entstehen immer dann, wenn die Haut abgestorbene Hautzellen nicht abtransportieren kann.

Bei vielen Betroffenen verschwinden sie nach einiger Zeit wieder – falls Sie allerdings nicht solange warten wollen, gibt es hier ein paar Tricks, wie Sie die ungeliebten Grießkörner schnell loswerden:

Maisstärke mit Apfelessig

Da es sich bei den sogenannten Milien um abgestorbene Hautzellen handelt, ist es daher ratsam, regelmäßig die Haut gut zu reinigen. Dafür empfiehlt sich, eine passend auf Sie zugeschnittene Reinigungs-und Pflegeroutine für den eigenen Hauttyp zu finden. Wer diese diszipliniert morgens und abends anwendet, wird bald Ergebnisse sehen können.

Dazu empfiehlt sich eine Gesichtsreinigung mit einer Mischung aus Maisstärke und Apfelessig. Was sich im ersten Moment kurios anhört, ist am Ende sehr effektiv. Der Grund dafür: Die Maisstärke bindet überschüssigen Talg und der Apfelessig hilft dabei, den pH-Wert der Haut ins Gleichgewicht zu bringen und ist zudem entzündungshemmend.

Zuckerpeeling

Zusätzlich zur Hautreinigung ist es ratsam, sich ein bis zweimal die Woche ein Gesichtspeeling zu gönnen. Wie wäre es da mit einem Zuckerpeeling? Dieses können Sie schnell und bequem zuhause selber zubereiten: Sie benötigen nur Zitronensaft, Olivenöl und Zuckerkörner. Vermischen Sie dazu den frisch gepressten Saft von einer halben Zitrone mit zwei Esslöffel Kristallzucker und einem Esslöffel Olivenöl.

Die Paste tragen Sie dann großzügig auf Ihr Gesicht auf und reiben sie sanft ein. Lassen Sie das Peeling einige Minuten wirken und spülen sie es danach ab. Der Zucker entfernt abgestorbene Hautzellen, der Zitronensaft tonisiert und erfrischt die Haut und das Olivenöl sorgt für viel Feuchtigkeit.

Honigpeeling

Honig ist nicht nur gesund und lecker, sondern auch eine Wohltat für die Haut. Er enthält viele Antioxidantien und Nährstoffe, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Ein Honigpeeling ist daher optimal, um die Haut zu pflegen und von Milien zu reinigen.

Dazu vermischen Sie zwei Esslöffel Honig mit einem Esslöffel Jojobaöl, einem Esslöffel Kristallzucker sowie drei Esslöffel Haferflocken zu einer Paste. Tragen Sie es auf und massieren Sie es vorsichtig ein. Spülen Sie es nach wenigen Minuten ab und wiederholen Sie die Anwendung ein bis zweimal die Woche – so lange, bis die Milien weniger werden.

Neben einer guten Reinigung ist auch die richtige Pflege wichtig. Greifen Sie aber nicht zu fetthaltigen, sondern zu mattierenden Reinigungslotionen oder Gesichtscremes. Tipp: Am besten mischen Sie sich selbst eine Creme zusammen. Zum Beispiel aus Melissen oder grünem Teeextrakt und Heilerde mit einem Tropfen Jojobaöl.

Gesichtsmaske aus Rosenwasser und Sandelholz

Rosenwasser duftet nicht nur gut, sondern ist als Gesichtstoner optimal. Es entfernt sanft überschüssigen Talg auf der Haut. Zusammen mit Sandelholz ergibt es ein gründliches Peeling, dass die Milien entfernt.

Für die Anwendung streichen Sie zwei Esslöffel Sandelholzpulver mit Rosenwasser zu einer Paste. Diese verteilen Sie gleichmäßig auf Ihrem Gesicht und lassen Sie 15 bis 20 Minuten einwirken. Danach nehmen Sie die Reste mit einem nassen Waschlappen ab und tupfen sich das Gesicht trocken. Wiederholen Sie die Prozedur einmal wöchentlich. Am besten nach einem Saunagang – dann sind die Poren weit geöffnet und die Wirkstoffe können besser einziehen.

Rizinusöl fürs Gesicht

Neben einer Gesichtsmaske können Sie auch ein- bis zweimal pro Woche ein Gesichtsöl abends vor dem Schlafengehen auftragen. Hierzu eignet sich Rizinusöl besonders gut. Es wirkt nämlich antibakteriell und entzündungshemmend. Dadurch können Akne und Milien auf natürliche Weise beseitigt werden.

Dazu vermischen Sie einen halben Teelöffel Rizinusöl und einen Teelöffel Olivenöl und verteilen das Gesichtsöl auf der gereinigten Haut. Massieren Sie es sanft ein und lassen es über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen wird Ihr Teint strahlen.

Gesichtssauna

Nicht nur ein Saunagang, sondern auch eine regelmäßig Gesichtssauna öffnen verstopfte Poren und reinigen sie. Der Grund: Durch das Schwitzen werden abgestorbene Hautzellen und Schmutz von der Haut entfernt.

Am besten tränken Sie ein sauberes Baumwolltuch in heißem Wasser und wringen es gut aus. Anschließend legen Sie das feuchte Handtuch auf Ihr gereinigtes Gesicht. Entspannen Sie für drei Minuten, tränken Sie dann wieder den Waschlappen in heißem Wasser und wiederholen die Prozedur. Führen Sie diese mehrmals nacheinander durch.

Tipp: Für optimale Ergebnisse machen Sie die Gesichtssauna einmal täglich etwa zwei Wochen lang.

Gesichtsdampfbad

Alternativ können Sie auch ein Dampfbad fürs Gesicht durchführen. Dafür brauchen Sie lediglich eine Schüssel heißes, gekochtes Wasser und ein Handtuch. Dieses legen Sie sich über den Kopf und die Schüssel. Der aufsteigende Dampf öffnet die Hautporen im Gesicht und Talgablagerungen werden beseitigt. Halten Sie am besten für zehn bis 15 Minuten durch und wiederholen Sie die Anwendung etwa dreimal pro Woche.

Tipp: Geben Sie Apfelessig oder Rizinusöl ins heiße Wasser. So wird die Wirkung noch verstärkt.

Auch Aloe Vera wird in Beauty-Kreisen für seine tollen Wirkstoffe gepriesen. Gerne wird die Heilpflanze in Kosmetika eingesetzt. Doch diese Beauty-Bloggerin wollte mehr Natur - und endete schließlich im Krankenhaus.

Auch interessant: Hollywoodstar Emma Watson schwört auf Busenöl - das soll das Dekolleté straff machen - und zudem eine besondere Funktion haben.

Von Jasmin Pospiech

Auch interessant

Kommentare