Johnson & Johnson-Impfstoff auch in Deutschland: Vakzin wirkt schnell gegen schweres Covid – doch ein Risiko bleibt
Der Impfstoff von Johnson & Johnson muss nur einmal verimpft werden und zeigt in Studien hohe Wirksamkeit. In sehr seltenen Fällen führte die Gabe allerdings zu Blutgerinnseln.
Der Impfstoff von US-Hersteller Johnson & Johnson, auch Ad26.COV2.S genannt, wird seit Anfang Mai auch in Deutschland verimpft. In den USA kam es allerdings Anfang April zu einem Impfstopp mit dem Vakzin. Grund dafür waren sechs Fälle von Hirnvenenthrombosen, die nach der Impfung aufgetreten sind. Rund zehn Tage dauerte die vorübergehende Aussetzung an, für die sich die amerikanischen Behörden entschlossen hatten. Die Aussetzung sei aus einem „Übermaß an Vorsicht“ empfohlen worden, zitiert das Ärzteblatt die Gesundheitsbehörde CDC und die Arzneimittelbehörde FDA.
Dieser Fall erinnert an das Vorgehen des deutschen Bundesgesundheitsministeriums im Fall des Impfstoffes von Astrazeneca. Auch hier wurde ein Zusammenhang zwischen der Impfung und der Entstehung von Thrombosen vor allem für unter 60-Jährige hergestellt. In der Konsequenz kam es zu einem kurzen Impfstopp im März. In beiden Fällen – bei dem Astrazeneca- und Johnson & Johnson-Präparat – handelt es sich um Vektorimpfstoffe. Beide Präparate werden wieder eingesetzt, da die zuständigen Behörden zu dem Schluss gekommen sind, dass die Vorteile der Impfung die Risiken überwiegen.
Mehr zur Häufigkeit von Nebenwirkungen nach einer Corona-Impfung erfahren Sie hier.
Corona-Impfung von Johnson & Johnson: Gute Wirksamkeit nachgewiesen
Tatsächlich zeigt eine aktuelle Studie, die im „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht wurde, dass der Johnson & Johnson-Impfstoff bereits sieben Tage nach der Impfung als wirksam gegen schweres/kritisches Covid-19 wirkt. Außerdem verhindert sie offenbar auch symptomatische Infektionen mit den Varianten, die in Südafrika und Brasilien vorherrschen, informiert die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ). Für die Auswertung wurde von September 2020 bis Januar 2021 beobachtet, wie sich die Johnson & Johnson-Impfung auf das Corona-Risiko auswirkt. Dafür hatten die Forscher 44.325 erwachsene Teilnehmer im Verhältnis 1:1 nach dem Zufallsprinzip einer Einzeldosis Ad26.COV2.S (5×1010 Viruspartikel) oder Placebo zugeordnet. 34 Prozent der Teilnehmer waren über 60 Jahre alt, zitiert die Deutsche Apotheker Zeitung.
Die Untersuchung zeigte, dass die Impfung nach rund zwei Wochen eine Wirksamkeit von 77 Prozent gegen schweres Covid zeigt. Nach 28 Tagen waren die Menschen sogar zu rund 85 Prozent davor geschützt, an kritischen Corona-Verläufen zu erkranken. Außerdem nahm die Wirksamkeit über ungefähr acht Wochen nach der Impfung weiter zu, so die DAZ. Es gebe zudem keine Hinweise darauf, dass der Schutz im Laufe der Zeit abnimmt.

Mögliche Nebenwirkungen der Johnson & Johnson-Impfung
Im Rahmen der Zulassungsstudie für den Johnson & Johnson-Impfstoff wurde unter anderem getestet, zu welchen Nebenwirkungen die Impfung führen kann. Das Portal Gesundheitsinformation.de, das vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in Auftrag gegeben wird, informiert, dass der Impfstoff in der Zulassungsstudie an etwa 44.000 Teilnehmenden erprobt wurde. Neben leichten und vorübergehenden Impfreaktionen wie Schmerzen an der Einstichstelle konnten die Studienleiter keine schweren Nebenwirkungen an den Teilnehmern beobachten, heißt es.
Sehr seltene Nebenwirkungen können während der Zulassungsstudien eines Impfstoffs allerdings meist nicht erkannt werden, so Gesundheitsinformation.de. Deshalb würden internationale Behörden nach der Zulassung von Impfstoffen* immer die Verdachtsmeldungen zu Nebenwirkungen überwachen. So wurden auch die sechs Fälle von Hirnvenenthrombosen in den USA nach der Johnson & Johnson-Impfung bekannt. Dabei handelt es sich bislang um sehr selten auftretende Komplikationen, jedoch sollten Geimpfte bei Verdacht auf eine Thrombose sofort handeln. Welche Symptome eine Thrombose kennzeichnen und wie Sie sich im Notfall verhalten, erfahren Sie hier. (jg) *24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Weiterlesen: Wirksamkeit der Corona-Impfung: Wer dieses Gewicht überschreitet, riskiert einen schlechteren Impfschutz.
Mehr Quellen: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/; https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/