1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Kalt duschen spart bis zu 400 Euro im Jahr – und hilft noch dazu beim Abnehmen

Erstellt:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Die Energiepreise steigen. Um Geld zu sparen, gibt es viele Tricks, z. B. die kalte Dusche. Nebeneffekt: Die kalte Dusche hilft beim Abnehmen.

37,30 Cent pro Kilowattstunde (kWh): So der durchschnittliche Strompreis 2022, dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft zufolge. Umgerechnet bedeutet das für einen Haushalt, der im Jahr 3.500 kWh verbraucht, durchschnittliche Stromkosten von rund 1.300 Euro. Eine enorme Summe – die reduziert werden kann. Vor allem das Heizverhalten hat enormen Einfluss auf die Stromkosten, so eine Information der Süddeutschen Zeitung (SZ). Die Heizung verbrauche rund 80 Prozent der Energie, die ein Privathaushalt einkauft, zitiert die SZ die Stadtwerke München.

Doch auch eine Umstellung der täglichen Routinen spart Energie und somit bares Geld. Den Wasserkocher nicht mehr ständig anschalten, Lampen ausschalten, wenn man das Haus verlässt, die Klimaanlage nicht bei geöffneten Fenstern laufen lassen: Wer ein paar Verhaltensregeln beherzigt, kann dem Schock beim Anblick der Nebenkostenabrechnung vorbeugen. Auch die kalte Dusche hat Einsparpotenzial.

Mann schäumt sich unter der Dusche die Haare ein.
Wer sich die kalte Dusche angewöhnt, spart nicht nur bares Geld. © Michael Bihlmayer/Imago/ (Montage)

Kalte Dusche spart Geld: mehr als 600 Euro kostet die tägliche warme Dusche pro Jahr

Der Bund der Energieverbraucher hat berechnet, dass jeder Bürger mehr als 600 Euro jährlich für die warme Dusche zahlen muss. Für die Rechnung wurde von einer täglichen elfminütigen 40 Grad Celsius warmen Dusche und einem Strompreis von 30 Cent/kWh ausgegangen. Rund 176 Liter Wasser und 6,1 kWh Energie würden so täglich verbraucht werden, so der Bund der Energieverbraucher. Insgesamt würden so im Jahr alleine durch Duschen 668 Euro Stromkosten anfallen, heißt es weiter. Wer nur noch kalt duscht, soll auf diesem Weg ganze 400 Euro einsparen können.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit und Wohlbefinden finden Sie im regelmäßigen Gesundheits-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Vorteile vom kalten Duschen für die Gesundheit

Doch nicht nur für den Geldbeutel hat kalt duschen Vorteile, sondern auch für die Gesundheit. Dazu zählen:

Wer unter Vorerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Problemen leidet, sollte nicht ohne Absprache mit dem behandelnden Arzt kalt duschen. Auch sensible Gruppen wie Schwangere und Kinder sollten von der kalten Dusche absehen.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare