1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Sie zählen zu den entspannten Läufern? Warum langsam joggen viel gesünder ist

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Wer langsam geht, kommt weit. Dieser Spruch lässt sich auch aufs Joggen übertragen: Denn langsame Läufer profitieren von gesundheitlichen Vorteilen.

Wer joggt, sollte sich parallel noch unterhalten können. So ist gewährleistet, dass der Puls nicht zu schnell wird und man sich überfordert. Es gilt: Jeder läuft sein eigenes Tempo, denn je nach Trainingszustand variiert der Anstrengungsgrad. Wer sich richtig verausgaben möchte, muss die Geschwindigkeit steigern. Doch vieles spricht dafür, dass man besser ein gemächliches Jogging-Tempo anstreben sollte.

Joggen ist gesund und macht fit, aber Geschwindigkeitsrekorde müssen Sie nicht aufstellen.
Joggen ist gesund und macht fit, aber Geschwindigkeitsrekorde müssen Sie nicht aufstellen. © Frank Rumpenhorst/dpa

Stressabbau und Fettverbrennung ankurbeln: Was für langsames Jogging spricht

Folgende Gründe sprechen für langsames Laufen:

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare