1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Weshalb Sie Ihr Smartphone nie mit ins Badezimmer nehmen sollten

Erstellt:

Von: Ömer Kayali, Jasmin Farah

Kommentare

In vielen Smartphones stecken Sprachassistenten wie Alexa oder Siri. Jeder fünfte Nutzer macht von ihnen Gebrauch. Foto: Hauke-Christian Dittrich
Für viele Menschen ist es zur Gewohnheit geworden, das Smartphone mit ins Badezimmer zu nehmen. © picture alliance/Hauke-Christian Dittrich/dpa

Zeitung lesen, Musik hören oder mit dem Handy spielen: Viele nutzen die Zeit auf der Toilette, um sich zu amüsieren. Warum das böse Folgen haben kann, lesen Sie hier.

Das Smartphone* ist zum allgegenwärtigen Begleiter der meisten Menschen geworden. Heutzutage lässt sich nahezu alles mit dem kleinen technologischen Wunder erledigen: Fernsehen, Musik hören, Nachrichten verschicken, Bankgeschäfte und vieles mehr. Dass Handy für ein paar Minuten zur Seite zu legen, fällt manchen Personen schwer. Selbst für kurze oder längere Aufenthalte im Badezimmer wird das Smartphone mitgenommen. Doch das sollte man besser nicht tun - Hygiene-Experten warnen eindringlich davor.

Keimschleuder Smartphone: Warum Sie im Bad darauf verzichten sollten

Smartphones beziehungsweise deren Displays sind wahre Bakterienschleudern. Angeblich lauern darauf sogar mehr als auf dem Toilettensitz. Doch auch im Badezimmer tummeln sich viele Keime und Erreger, schließlich schwirren dort in der Luft unzählige Wasser- und Schmutzpartikel herum. Das erklärt Constanze Wendt, Fachärztin für Hygiene und Mikrobiologie im Medizinischen Versorgungszentrum in Heidelberg gegenüber TECHBOOK. Die Bakterien setzen sich auf dem Smartphone-Display ab und wer sein Handy dann wieder in die Hand nimmt und benutzt, nimmt die Bakterien über die Haut auf und diese verbreiten sich ungehindert im Körper weiter.

Wer mit seinem Smartphone zudem nach dem Toilettengang spielt, der kann sich fiese Darmbakterien, wie den Erreger E.coli, zuziehen. Besonders dann, wenn sie nach der Toilette vergessen, die Hände zu waschen. Daher weist Constanze Wendt ausdrücklich darauf hin, nach jedem Toilettengang die Hände gründlich zu reinigen.

Lesen Sie auch: Forscher warnen vor Nachtmodus am Smartphone: Deshalb könnte er Ihnen schaden.

Hygiene ist das Wichtigste

Außerdem empfiehlt es sich, das Smartphone-Display regelmäßig zu desinfizieren - gerade jetzt, wo sich das Coronavirus im Umlauf ist, sollte das Handy oft gründlich gereinigt werden. Auf das Smartphone im Bad gänzlich zu verzichten, sollten Sie ebenfalls in Betracht ziehen. *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Auch interessant: Handtücher können ebenfalls wahre Bakterienschleudern sein. Wie oft Sie es am besten wechseln sollen, lesen Sie hier.

Auch interessant

Kommentare