Schwangere sollten Sport machen

Manche Risiken in der Schwangerschaft lassen sich durch Sport in moderater Dosis verringern.
Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) nehmen Frauen dadurch weniger zu, erhalten besser ihre Körperkomposition bei mehr Muskel- und weniger Fettmasse und haben somit auch ein geringeres Risikoprofil im späteren Leben. Voraussetzung für ein regelmäßiges Training sei jedoch eine unkomplizierte Schwangerschaft. Leistungsorientierte Sportausübung oder Wettkämpfe seien nicht zu empfehlen.
Die schönsten Baby-Bäuche
Der größere Energieumsatz mit intensiver Aktivität erreiche die besten Gesundheitsfolgen für Mutter und Kind, heißt es in einer Mitteilung der DGSP. Dies sei in vielen Studien nachgewiesen. Gerade übergewichtigen Frauen werde empfohlen, Sport in der Schwangerschaft zu betreiben. Sportarten mit günstigen Auswirkungen für Mutter und Kind seien Wandern, Walking, Jogging, Nordic Walking, Skilanglauf, Gymnastik, Radfahren in der Ebene und Schwimmen.
dapd