Vom richtigen Zeitpunkt und anderen Umständen

Will ein Paar schwanger werden, spielen viele Faktoren eine Rolle. Am besten helfen Lebensfreude, Sport, Schlaf und Vitamine.
Lesen Sie auch:
Risiken in der Schwangerschaft
Medizin: Chancen auf Befruchtung sind hoch
Unfruchtbar: Oft liegt es am Mann
Äußere Einflüsse wie zuviel Stress, übermäßige körperliche Anstrengung und auch eine sehr ungesunde Ernährung können das sensible Gleichgewicht der Sexualhormone stören und die Fruchtbarkeit mindern. Die Fortpflanzungsfähigkeit lässt sich stärken, indem Körper und der Seele einfach Gutes getan wird. Dazu gehören insbesondere eine vitaminreiche Ernährung, genügend Schlaf, ausreichend Bewegung beziehungsweise moderater Sport. Am wichtigsten ist es jedoch, sich Genussfähigkeit und Freude am Leben zu erhalten.
Zwei Tage vor dem Eisprung
Mehr Informationen finden Sie bei:
Eine Schwangerschaft kann dann entstehen, wenn befruchtungsfähige Spermien auf eine befruchtungsfähige Eizelle treffen. Das ist nur an wenigen Tagen im Monat möglich. Im Allgemeinen bildet der weibliche Körper einmal pro Monatszyklus eine reife Eizelle. Nach dem Eisprung bleibt die Eizelle für etwa 24 Stunden befruchtungsfähig. Spermien überleben im Körper der Frau zwei bis fünf Tage, zum Teil auch bis zu sieben Tagen. Aufgrund dieser biologischen Gegebenheiten beginnt der optimale Zeitpunkt für den Geschlechtsverkehr bei Kinderwunsch zwei Tage vor dem Eisprung und endet einen Tag danach.