1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

„Hat Auswirkungen auf alle Aspekte meines Alltags“ – Céline Dion leidet unter unheilbarer Nervenkrankheit

Erstellt:

Von: Anna Heyers

Kommentare

Vor kurzem hat Céline Dion ihre Tournee abgesagt. Der Grund dafür ist eine unheilbare Nervenkrankheit, deren Symptome den Alltag der Sängerin erschweren.

Stiff-Person-Syndrom (SPS) wird die Nervenkrankheit genannt, unter der Céline Dione seit mehr als einem Jahr leidet. Die Symptome der Krankheit treffen die Sängerin so schwer, dass sie die eigentlich für 2023 geplante Deutschland-Tournee absagen musste. Eine Nachricht, die nicht nur die Fans der Kanadierin traurig macht, sondern auch die 54-Jährige selbst. In einem Instagram-Video spricht sie zu ihren Followern: „Unglücklicherweise haben die Krämpfe Auswirkungen auf alle Aspekte meines Alltags. Manchmal machen sie mir Probleme beim Laufen und verbieten meinen Stimmbändern so zu singen, wie ich es gewohnt bin. Es tut mir leid euch sagen zu müssen, dass ich nicht bereit bin, meine Tour im Februar neu zu starten.“

Stiff-Person-Syndrom: Was ist das genau?

„Stiff“ ist Englisch und bedeutet soviel wie „steif“. Der Name kommt wohl auch daher, dass die Autoimmunkrankheit zu Muskelkrämpfen in Rücken und Hüfte führt. Die wiederum können zu chronischen Schmerzen, Veränderungen der Lendenwirbelsäule und Haltungsschäden führen. Man bewegt sich immer weniger, wird also steif. Die Sängerin selbst spricht von Problemen beim Gehen bis hin zur Unfähigkeit so zu singen, dass sie ihre Ansprüche an sich erfüllt.

Die Symptome werden verstärkt durch äußere Einflüsse, wie zum Beispiel Stress, und auch manche Medikamente. Das Gemeine: Die Krankheit lässt sich häufig in Phasen aufteilen, auf die man sich jedoch nur wenig verlassen kann. So ist es durchaus möglich, dass eine gute Phase Wochen, Monate oder gar Jahre andauert – Krankheitsschübe können jedoch jederzeit auftreten.

Wer ist von dem Stiff-Person-Syndrom betroffen?

SPS ist relativ selten und trifft meist Personen mittleren Alters. Jährlich erkranken einer von einer Million Menschen daran. In Deutschland leben aktuell etwa 300 Menschen mit dieser Diagnose. Typisch für Autoimmunerkrankungen ist, dass Frauen in der Regel häufiger betroffen sind als Männer. „Dies hat wahrscheinlich sowohl genetische als auch hormonelle Gründe“, meint Dr. Frank Hoffmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie im Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau, gegenüber der Bild.

Celine Dion bei einem Auftritt im Bell Centre in Montreal.
Die Sängerin Céline Dion musste ihre Deutschland-Tournee für 2023 schweren Herzens absagen. Grund dafür ist eine schwere Nervenkrankheit. © Graham Hughes/Imago

Welche Ursachen hat die Nervenkrankheit?

Ganz klar sind die Ursachen für das Stiff-Person-Syndrom noch nicht. Laut der Deutschen Hirnstiftung kommt es im Rahmen einer autoimmunen Störung zu einer erhöhten Erregbarkeit der Muskulatur. Diese wird durch Antikörper verursacht, die zentrale Bahnen blockieren, indem sie gegen bestimmte Eiweiße an Synapsen wirken. Zudem kommen häufig auch noch andere chronische Autoimmunkrankheiten hinzu, beispielsweise die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus Typ I), Schilddrüsenfunktionsstörungen oder Vitiligo.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit und Wohlbefinden finden Sie im regelmäßigen Gesundheits-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Lange unerkannt: die Diagnose von SPS

Da die Krankheit recht selten ist und die Symptome nicht immer genau diesem Krankheitsbild zugeordnet werden können, wird die Diagnose häufig erschwert. Viele Patientinnen und Patienten leben jahrelang mit der Krankheit und zunehmenden Störungen beim Gehen, Muskelsteifigkeit oder immer wieder auftretenden Krämpfen – ohne den Namen genau zu kennen. Auch im Fall von Céline Dion hat die Diagnose lange gedauert, denn laut Dr. Frank Hoffmann können „Symptome auch als funktionell, neurotisch oder psychiatrisch verkannt werden.“

Um zur finalen Diagnose zu kommen, müssen andere Krankheiten erst ausgeschlossen werden, etwa das sich lange ankündigende Parkinson oder auch Multiple Sklerose.

Ist das Stiff-Person-Syndrom heilbar?

Nein, eine Heilung gibt es aktuell noch nicht. Wurde die Diagnose aber erst einmal gestellt, kann man mit verschiedenen Therapieformenin der Regel eine erhebliche und langanhaltende Besserung erreichen. Daran glaubt auch Céline Dion: „Aber ich habe keine Wahl, als mich jetzt auf meine Gesundheit zu konzentrieren und ich habe Hoffnung, dass ich auf dem Weg der Genesung bin. Ich tue dafür alles, was ich kann.“

Auch interessant

Kommentare