Nie wieder schweißgebadet im Bett liegen? Diese Tipps helfen beim Einschlafen und gegen Schwitzen in der Nacht

Fällt es Ihnen schwer, einzuschlafen oder wachen Sie manchmal schweißgebadet auf? Diese Tipps können helfen, das Schwitzen in der Nacht zu regulieren.
Hinweis an unsere Leser und Leserinnen: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Die Decke klebt zwischen den Beinen, die Haare liegen verschwitzt im Nacken und trotz geöffnetem Fenster bleibt der erhoffte frische Luftzug aus? Fällt es Ihnen bei den heißen Temperaturen im Sommer auch schwer, nachts einzuschlafen? Kaum etwas ist so wichtig für das körperliche Wohlbefinden wie ausreichend Schlaf. Wer lange braucht, bis es klappt oder nachts schweißgebadet aufwacht, ist am nächsten Morgen oft unausgeschlafen, erschöpft und unentspannt.
Soforthilfe: Was kann man tun, wenn man nicht einschlafen kann?
Schäfchen zählen, langweiliges Fernsehprogramm oder Entspannungsmusik helfen nicht mehr beim Einschlafen, weil es einfach zu heiß ist? Da hilft nur eines: Abkühlung. Aber man kann sich ja auch nicht nachts mehrmals kalt abduschen, weil man bei der Hitze nicht einschlafen kann. Abhilfe kann aber beispielsweise ein kühlendes Kopfkissen schaffen.
Hilft ein kühlendes Kopfkissen, wenn man schwitzt?
Schlafforscherinnen und -forschern zufolge verbessert ein etwas kühlerer Körper den Schlaf erheblich. Vor allem sollte man einen kühlen Kopf bewahren, um ausgeruht und energiegeladen in den Tag zu starten.
Dabei kann ein kühlendes Kopfkissen (werblicher Link) wahre Wunder wirken. Denn Kühlkissen leiten die durch den Körper gewonnene Wärme ab, anstatt sie wie herkömmliche Kopfkissen zu speichern und so das Schwitzen in der Nacht zu verstärken.
Was ist eigentlich Nachtschweiß und woran liegt es, dass man nachts schwitzt?
Dass Menschen schwitzen ist ein ganz normaler, körperlicher Vorgang, bei dem die überschüssige Wärme von innen nach außen transportiert wird. Der Körper gleicht so seine eigene Temperatur selbst aus. Deshalb schwitzt man bei sportlichen Aktivitäten, wenn man Fieber hat oder auch bei heißen Außentemperaturen im Sommer.
Schwitzen im Schlaf ist ebenso etwas Natürliches. Zumindest ungefähr einen Liter Schweiß verliert ein gesunder Mensch nachts. Von Nachtschweiß spricht man laut der Deutschen Familienversicherung aber erst, wenn man über längere Zeit hinweg nachts stark schwitzt, sodass man den verschwitzten Pyjama und das durchnässte Bettzeug wechseln und sich häufig sogar kurz kalt abduschen muss. Betroffene sind am nächsten Tag oft unausgeschlafen und erschöpft.
Tipps gegen Nachtschweiß, die Sie direkt anwenden können – damit Sie besser einschlafen können und nicht mehr schweißgebadet aufwachen
Einige Maßnahmen, um das Schwitzen in der Nacht zu regulieren, können Sie ganz leicht in Ihren Alltag integrieren. Probieren Sie es einfach einmal aus.
Praktische Tipps gegen Schwitzen:
- Trinken Sie keinen Alkohol, stattdessen sollten Sie als gesunder Mensch zwischen 1,5 und 2 Litern Wasser am Tag trinken, auch koffeinhaltige Getränke wie zum Beispiel Kaffee sollten Sie nach Möglichkeit vermeiden. Salbeitee soll außerdem gut sein, um Nachtschweiß vorzubeugen.
- Essen Sie keine scharfen und fettigen Speisen.
- Rauchen Sie nicht.
- Viel Bewegung ist wichtig für die Gesundheit und Ihren Körper.
- Wenn Sie übergewichtig sind, sollten Sie abnehmen.
- Tragen Sie nachts zum Schlafen keine eng anliegenden Pyjamas. Der Schlafanzug sollte leicht und aus natürlichem, wärmeausgleichendem Material sein.
- Nutzen Sie im Sommer eine dünne Sommerdecke.
- Die Schlafzimmertemperatur sollte in etwa 18 Grad Celsius betragen.
- Entspannen Sie sich vor dem Zubettgehen durch Meditations- oder Yogaübungen, mithilfe eines schönen Buchs oder beruhigender Musik.
Quelle: Apotheken Umschau
Erfrischendes Klima und kühlende Wirkung im Schlaf
Eines der wenigen Kopfkissen, das wirklich aktiv kühlt, ist das Third of Life VITAL ice (werblicher Link) mit seiner ClimaCool-Technologie. Diese versteckt sich im Kissenbezug und sorgt für kühle Nächte. Die in den Schaumstoff gebohrten Lüftungskanäle ermöglichen einen optimalen Luftaustausch.