" data-id-ctr="{"shelfType": "Link", "shelfName": "standardLink"}">tschweiß*
In den meisten Fällen befallen die Tuberkulose-Bakterien die Lunge. Doch auch andere Organe können Schaden nehmen, wenn sich die Bakterien über Blut oder Lymphe im Körper ausbreiten. Sehr selten kommt es zur tuberkulösen Hirnhautentzündung.
Generell kann man Infektionskrankheiten, die durch Viren oder Bakterien ausgelöst werden, durch einfache Hygienemaßnahmen wie Händewaschen, Niesen in die Armbeuge statt in die Handfläche oder dem Tragen von Mundschutzmasken* vorbeugen. Husten, der länger als drei Wochen anhält, sollte immer ärztlich beurteilt werden. Blutiger Auswurf ist ein Zeichen dafür, dass Sie sofort einen Arzt konsultieren sollten. (jg) *Merkur.de und 24vita.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Mehr Quellen: https://www.lungenaerzte-im-netz.de/krankheiten/tuberkulose/; https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Tuberkulose.html; https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/tuberkulose.html#c1177
Weiterlesen: Geschwollene Lymphknoten? Diese häufigen Krankheiten können dahinter stecken.