Zunge verbrannt? Dieser Trick lindert den Schmerz sofort

Man freut sich auf den ersten Kaffee des Tages und dann das: Die Temperatur wird unterschätzt und schon hat man sich die Zunge verbrannt. Was jetzt hilft, erfahren Sie hier.
- Wer zu heiß trinkt oder isst, riskiert eine pelzige oder taube Zunge.
- Leichte Verbrennungen heilen in der Regel von selbst ab.
- Ein Trick verkürzt die Wundheilungsphase.
Wer kennt das nicht: Sie freuen sich darauf, den ersten Schluck ihres Lieblingskaffees zu trinken und schon ist es passiert - er war zu heiß und Sie haben sich die Zunge verbrannt. Noch schlimmer ist es, wenn Sie zu Beginn eines Mehr-Gänge-Menüs zu schnell die leckere Vorspeisensuppe kosten. Das taube Gefühl auf der Zunge raubt nicht nur ein Stück des folgenden Geschmackserlebnisses, sondern kann auch richtig weh tun.
Pelzige und taube Zunge: Diese Erste-Hilfe-Maßnahmen lindern den Schmerz
Wer jetzt zum kühlen Getränk greift, macht gewiss nichts verkehrt. Doch es gibt noch weitere Tricks, um den Schmerz zu lindern: Zum Beispiel Zucker! So soll eine Prise Zucker, die man auf der Zunge zergehen lässt, das brennende und taube Gefühl auf der Zunge schnell vergehen lassen.
Auch folgende Maßnahmen sollen die Verbrennung im Mundraum schnell abklingen lassen und die Schleimhäute beruhigen:
- Eiswürfel lutschen (Damit es nicht zu Erfrierungen* kommt, sollten Sie die Eiswürfel schnell im Mund hin- und herbewegen)
- Honig und Kamillentee wirken antibakteriell und schützen vor Entzündungen. Einfach ein wenig Honig auf der betroffenen Stelle zergehen lassen oder kühlen Kamillentee im Mund schwenken
- Milch, Joghurt oder Buttermilch kühlen die betroffenen Stellen
Um das geschädigte Gewebe nicht weiter zu reizen, sollten Sie auf heiße, scharfe oder extrem säurehaltige Lebensmittel verzichten, bis die Schleimhaut abgeheilt ist.
Lesen Sie auch: Wer jeden Tag einen dieser Drinks schlürft, wappnet sich gegen Erkältungen.
Zunge verbrannt: In der Regel klingen leichte Verbrennungen nach kurzer Zeit ab
In der Regel klingen leichte Verbrennungen innerhalb kurzer Zeit von selbst wieder ab. Wenn das Brennen nicht innerhalb weniger Tage verschwindet, lohnt sich allerdings der Gang zur Apotheke oder in extremen Fällen sogar ein Arztbesuch. So gibt es etwa spezielle Mundsprays und Lutschpastillen, die die Mundschleimhaut* schneller heilen lassen.
Falls sich Bläschen oder Pickelchen auf der Zunge oder am Gaumen entwickeln, dürfen diese nicht ausgedrückt werden. Andernfalls könnte es zu einer Infektion kommen, die eine Entzündung fördert, wie das Portal Utopia meldet.
Weiterlesen: Enthaarungscreme entpuppt sich als fataler Fehler - und wird Mann zum Verhängnis.
jg
*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.