1. Startseite
  2. Leben
  3. Karriere

Akademische Weiterbildung: So machen Sie Karriere im Sozialbereich!

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Robert Kneschke - Fotolia

Managementkompetenzen im Sozialbereich? Was auf den ersten Blick widersprüchlich scheint, bietet Beschäftigten in sozialen Einrichtungen neue Karriereperspektiven und den Einrichtungen selbst Vorteile.

Wer in einem sozialen Bereich arbeitet, kann berufsbegleitend studieren, seine Ausbildung akademisch aufwerten und Managementqualitäten erwerben. Denn: Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern wächst. Soziale Einrichtungen sind zunehmend gezwungen Rechenschaft über Nutzen und Aufwand ihres Handelns abzulegen. Fachkräftemangel, Qualitätsdebatten und steigender Kostendruck verstärken den Wettbewerb der sozialen Einrichtungen untereinander sowie zu gewerblichen Trägern.

Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Management in Sozialberufen

Vor diesem Hintergrund bietet das Institut für Akademische Weiterbildung (IAW) der Technischen Hochschule Ingolstadt den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Management in Sozialberufen an. "Ziel des Studiengangs ist vor allem die Qualifikation in den Bereichen Personalmanagement, Strategie und Sozialinformatik", erklärt Clustermanagerin Dr. Monika Kolpatzik.

"Angesprochen sind dabei alle Berufsgruppen in sozialen Einrichtungen wie z.B. Erzieher und Sozialpädagogen sowie weitere Berufsgruppen im Sozialbereich. Das Programm qualifiziert die Teilnehmer für die Übernahme von leitenden Funktionen in sozialen Einrichtungen und Einrichtungsverbänden und trägt ferner der zunehmenden Akademisierung in Sozialberufen Rechnung: Ein Hochschulabschluss ist oftmals Voraussetzung für eine Schlüsselposition in diesem Bereich."

null
© THI

Möchten Sie mehr über die berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramme am IAW erfahren? Wir beraten Sie gerne – ob telefonisch, per Mail oder live auf unserem nächsten Infoabend am 25. Juni an der THI:

Jetzt anmelden! 

Über den Studiengang

Der berufsbegleitende B.A. Management in Sozialberufen qualifiziert die Teilnehmer zur Leitung von sozialen Einrichtungen sowie Verbundaufgaben und schärft ihre Problemlösungskompetenz für Aufgabenstellungen im Sozialbereich. Das managementorientierte Programm vermittelt wesentliche Schlüsselqualifikationen wie Sozial- und Führungskompetenz und verpflichtet sich einer hohen Praxisorientierung. Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang ist speziell auf die Bedürfnisse Berufstätiger ausgerichtet und durch Blended Learning Formate werden die Präsenzzeiten des Studiums reduziert.

null
© THI

Die Bewerbungsfrist zum Wintersemester 2019/20 läuft bis zum 15. Juli 2019.

Interessierte können sich über das Online-Bewerberportal der THI bewerben

Außergewöhnlichen Herausforderungen

Im Sozialbereich gibt es zahlreiche Organisationen, unter ihnen der Deutsche Caritasverband. Mit rund 620.000 Beschäftigten ist er der größte soziale Arbeitgeber Deutschlands. Diese Anbieter stehen vor außergewöhnlichen Herausforderungen, die sich von klassischen Wirtschaftsunternehmen deutlich unterscheiden.

Organisatorische und inhaltliche Veränderungen führen bei sozialen Einrichtungen zu einem Umbruch ihrer Aufstellung und wirtschaftlichen Führung. Sie benötigen für diese Herausforderungen speziell ausgebildete Mitarbeiter, die sowohl die betriebswirtschaftliche Seite mit Personalführung beherrschen, als auch über Sozialmanagement-Kompetenzen verfügen und diese Disziplinen mit agilen Methoden kreativ verbinden können. Erwartet wird von Führungskräften in sozialen Einrichtungen strategischer Weitblick und ökonomisches Handeln, ohne dabei den Mitarbeiter aus den Augen zu verlieren.

Über das IAW

Das 2008 gegründete Institut für Akademische Weiterbildung (IAW) bündelt sämtliche Weiterbildungsaktivitäten der Technischen Hochschule Ingolstadt. Als bayernweit erste Studienfakultät für akademische Weiterbildung stellt das IAW neben Lehre und Forschung die dritte Säule der Hochschule. Seit Dezember 2015 trägt das IAW als Teileinheit der THI das Gütesiegel der "Systemakkreditierung". Das Angebot des Instituts umfasst neben berufsbegleitenden Bachelor-, Master- und MBA-Studiengängen auch Hochschulzertifikate sowie maßgeschneiderte Corporate Programme.

Sie wollen mehr zum berufsbegleitenden Bachelorstudiengang „Management in Sozialberufen“ erfahren? Ihre Ansprechpartnerin Frau Schmidl steht Ihnen gerne telefonisch (+49 841 9348-1421) oder per Mail (Anna-Lena.Schmidl@thi.de) zur Verfügung!

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion