Das ist Arbeitnehmern im Beruf am wichtigsten - hätten Sie es gedacht?

Was ist Beschäftigen im Beruf am wichtigsten? Die Karriere ist es jedenfalls nicht, wie eine repräsentative Umfrage belegt.
- Was ist Beschäftigten bei ihrer Arbeit besonders wichtig?
- Das Ergebnis einer Umfrage unter 2.000 Erwerbstätigen in Deutschland ist eindeutig.
- Demnach steht der Spaß auf der Prioritätenliste ganz oben.
Job-Umfrage: Erst kommt der Spaß, dann die Karriere
Beschäftigte wollen im Beruf Spaß statt Karriere*. Das ist das Ergebnis einer Studie der Jobbörse Indeed und des Meinungsforschungsinstituts Yougov, über die das Portal springerprofessional.de berichtet.
Denn für deutsche Arbeitnehmer rangiere laut der Online-Umfrage unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen bei ihrer beruflichen Entwicklung der Spaß an erster Stelle (90 Prozent), wie es dort heißt, noch vor dem Gehalt* (83 Prozent) oder der Selbstverwirklichung (64 Prozent). "Und deutlich mehr als die Hälfte der Befragten ziehen eine Gehaltserhöhung* einer Beförderung vor", berichtet das Portal zu der Umfrage.
Lesen Sie hier: "Einbahnstraßen" im Büro? Warum solche Schilder in der Arbeit jetzt ein Thema sein können
Job-Umfrage: Gutes Betriebsklima ist Beschäftigten wichtiger als Prämien
Interessantes Detail: Ein gutes Betriebsklima erachten demnach 59 Prozent der Befragten für wichtiger als Gehalt, Prämien oder Bonuszahlungen. Es gehe vielen vor allem darum, einen Job zu finden, für den sie brennen, bei dem die Vergütung stimme und bei dem es Spielraum für berufliche Weiterbildung beziehungsweise Weiterentwicklung gebe, heißt es weiter in dem Bericht.
Job-Umfrage: Nur jeder zweite würde Arbeitsstelle nicht weiterempfehlen
Wie die Indeed-Studie ermittelt habe, seien aber einige Beschäftigte mit ihrer Arbeit unzufrieden. Nur jeder zweite würde seinen Arbeitgeber beziehungsweise seine Arbeitsstelle weiterempfehlen, so eines der Ergebnisse. Am Arbeitsplatz geschätzt fühlen würden sich nur 58 der Befragten - sie würden eine Arbeitskultur der Wertschätzung und Unterstützung vermissen.
Laut der Indeed-Umfrage seien 55 Prozent der Beschäftigten mit ihrem Gehalt* unzufrieden. Doch eine angemessene Vergütung sei aus Sicht der Studienautoren lediglich die eine Seite der Medaille. Ihr Resümee: "Das Selbstverständnis von Arbeit hat sich verändert, heute wollen Menschen einen Job, der sie erfüllt."
Auch interessant:
Christi Himmelfahrt und andere Feiertage 2020 - so mickrig fällt der Urlaub in diesem Jahr aus
Die Linken-Chefin Katja Kipping hat anlässlich der Corona-Krise die Vier-Tage-Woche gefordert und auf Twitter einen Entrüstungssturm ausgelöst.
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.
ahu
*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Redaktionsnetzwerks.