Aktualisiert:
Deutlich mehr als Arbeitnehmer
Selbstständige haben eine 50-Stunden-Woche
Berlin - Wer sich selbstständig macht, freut sich oft auf die freie Einteilung seiner Arbeitszeit. Unterm Strich arbeitet ein Selbstständiger jedoch zehn Wochenstunden mehr als ein Arbeitnehmer.
Selbstständige arbeiten nach eigener Einschätzung pro Woche fast zehn Stunden länger als Arbeitnehmer. Mit 50,4 Stunden lag ihre wöchentliche Arbeitszeit im vergangenen Jahr deutlich über den 40,7 Stunden der vollzeitbeschäftigten Arbeiter, Beamten und Angestellten, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag berichtete. Die Menschen mit vollen Jobs inklusive der Selbstständigen mussten 2012 mit 41,9 Stunden rund 30 Minuten länger arbeiten als 1991. Teilzeitkräfte waren im Schnitt 18 Stunden in der Woche beschäftigt. Die durchschnittliche Arbeitszeit aller Erwerbstätigen fiel seit der Wiedervereinigung wegen des steigenden Teilzeit-Anteils um rund drei auf 35,5 Stunden.
dpa