1. Startseite
  2. Leben
  3. Karriere

Auch Arbeitslose dürfen in den Urlaub fahren

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Arbeitssuchenden stehen drei Wochen Urlaub im Jahr zu. Diesen können sie ganz einfach über den e-Service der Agentur für Arbeit beantragen. Foto: Uwe Anspach/dpa
Arbeitssuchenden stehen drei Wochen Urlaub im Jahr zu. Diesen können sie ganz einfach über den e-Service der Agentur für Arbeit beantragen. Foto: Uwe Anspach/dpa © Uwe Anspach

Wer keinen Job besitzt hat trotzdem ein Recht auf Urlaub. Der e-Service der Bundesagentur für Arbeit greift Arbeitssuchenden bei der Antragsstellung unter die Arme und gibt Tipps.

Suhl (dpa/tmn) - Wer auf der Suche nach einem neuen Job ist, muss eigentlich jederzeit für eine Arbeitsaufnahme zur Verfügung stehen. Dennoch können Arbeitsuchende in den Urlaub fahren, erklärt die Agentur für Arbeit Suhl .

Dazu beantragen sie eine «Ortsabwesenheit» bei der zuständigen Agentur. In der Regel wird Urlaub von bis zu drei Wochen pro Kalenderjahr bewilligt, wenn während der Abwesenheit voraussichtlich keine neue Stelle zur Verfügung stehen wird. Wurde der Urlaub genehmigt, werden die Leistungen in dieser Zeit weitergezahlt.

Bereits ausgemachte Termine, zum Beispiel ein Vorstellungsgespräch, dürfen nicht in die Zeit des geplanten Urlaubs fallen. Für den Antrag können Arbeitsuchende den e-Service der Agentur für Arbeit nutzen. Dort finden Sie ein Antragsformular, das ausgefüllt per E-Mail an die Agentur geschickt wird. Alternativ kann der Antrag auch persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer +49 800 4555500 gestellt werden.

e-Services der Agentur für Arbeit

Auch interessant

Kommentare