Beste Arbeitgeber 2021: Bei diesen Firmen arbeiten die Deutschen am liebsten – Münchner Konzern auf Platz 1

Welche Unternehmen sind besonders attraktiv für Deutschlands Arbeitnehmer? Und worauf legen sie besonderen Wert? Eine Umfrage liefert nun Antworten.
Die Top-Arbeitgeber Deutschlands kommen aus der Automobil- und Elektronikbranche. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Personaldienstleisters Randstad. Bei der „Employer Brand Research 2021“ wählten Arbeitnehmer und Arbeitsuchende die BMW Group, ZF Friedrichshafen und Siemens zu den drei attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands.
Top 10 der beliebtesten Arbeitgeber Deutschalands: BMW auf Platz 1
Die BMW Group hat in diesem Jahr erneut das Siegertreppchen bestiegen. Der Automobilhersteller aus München schafft es beim Randstad Award zwar regelmäßig in die Top 3, letztes Jahr reichte es jedoch nur für Platz 5. Doch jetzt hat BMW die Pole Position zurückgeholt – und das in einer Zeit, die geprägt ist von viel Unsicherheit durch die Corona-Krise.
„In diesem Jahr freuen wir uns ganz besonders über diesen 1. Platz, denn natürlich hat Corona auch uns im Employer Branding vor große Herausforderungen gestellt“, sagt Oliver Ferschke, Leiter HR-Marketing und Employer Branding der BMW Group. „Als attraktiver und verlässlicher Arbeitgeber in der Zielgruppe präsent zu sein ist extrem wichtig für eine starke Marke. Daher mussten wir aufgrund der bestehenden Einschränkungen teilweise auch ganz neue Dialogformen entwickeln.“
Diese Unternehmen gehören zu den beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands:
Platz | Arbeitgeber |
---|---|
1 | BMW |
2 | ZF Friedrichshafen |
3 | Siemens |
4 | Bosch |
5 | Daimler |
6 | Audi |
7 | Fraunhofer-Gesellschaft |
8 | Porsche |
9 | B. Braun Melsungen |
10 | SAP |
Lesen Sie auch: Bis zu 10.000 Euro Extra-Gehalt: Variable Vergütung lohnt sich für immer mehr Arbeitnehmer.
Gehalt, Jobsicherheit, Arbeitsklima: Darauf achten Mitarbeiter beim Arbeitgeber besonders
Doch welche Faktoren sind Mitarbeitern bei der Arbeitgeberwahl am wichtigsten? Auch darauf liefert die Studie Antworten: Für die Mehrheit der Befragten (68%) ist eine hohe Jobsicherheit ausschlaggebend. Das sind laut Randstad zehn Prozent mehr als noch im vergangenen Jahr. Fast gleichbedeutend sind ein attraktives Gehalt und Sozialleistungen. Dieser Faktor beeinflusst 67 Prozent bei der Arbeitgeberwahl. Das sind fünf Prozent mehr als noch im Vorjahr. Erst kürzlich wurden die Top 20-Arbeitgeber mit dem besten Gehalt gekürt.
Wenig überraschend: In Krisenzeiten spielt auch die finanzielle und wirtschaftliche Stabilität von Unternehmen eine entscheidende Rolle für die Attraktivität eines Arbeitgebers. Interessierten sich im vergangenen Jahr nur 36 Prozent der Befragten dafür, ist dies heute für mehr als die Hälfte (56%) ein wichtiger Faktor. „Zu sehen, wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auch große Player in 2020 in die Knie gezwungen hat, hat Arbeitnehmer und Bewerber deutlich geprägt”, so Richard Jager, CEO von Randstad Deutschland .
Doch wirtschaftliche Stabilität und ein gutes Gehalt sind für Mitarbeiter nicht alles. Laut der Studie legen 63 Prozent Wert auf ein angenehmes Arbeitsklima. Die Work-Life-Balance schlägt für 54 Prozent ins Gewicht. „Neue Arbeitssituationen wie das Homeoffice stellen Beschäftigte vor neue Herausforderungen. Dabei ist vielen deutlich geworden, wie wichtig z.B. der Zusammenhalt im Team ist oder die Vereinbarkeit von Privatem und Beruf“, kommentiert Jager die Ergebnisse.
Lesen Sie auch: Karriere-Tipp von Ex-Siemens-Chef: Wer an die Spitze will, muss zwei Regeln befolgen.
Mit dem Team immer gut verbunden
Im Homeoffice gehören Video-Calls zum Alltag. Mit einem hochwertigen Headset (werblicher Link) inklusive Noise-Cancelling-Mikrofon verbinden sie sich in bester Tonqualität mit Ihren Chefs und Kollegen.
Über die Studie
Die Randstad „Employer Brand Research“ wird jährlich in mehr als 34 Ländern durchgeführt und erhebt jeweils Einschätzungen zu den 150 größten Unternehmen eines Landes. In Deutschland wurde eine repräsentative Stichprobe von Arbeitnehmern und Arbeitsuchenden im Alter zwischen 18 und 64 Jahren online zu den attraktivsten Arbeitgebern und wichtigsten Berufswahlkriterien befragt. Die Erhebung der Daten für den Randstad Award 2021 fand im Januar und Februar 2021 satt. (as)
Mehr zum Thema: Gehalt: Das sind die bestbezahlten Berufe Deutschlands 2021.
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.