Genial oder übertrieben? Bewerberin trumpft mit essbarem Lebenslauf auf
Eine offene Stelle, viele Bewerber – da ist es sinnvoll, beispielsweise mit Kreativität herauszustechen. Einige Bewerber greifen zu ungewöhnlichen Mitteln.
Auf offene Stellen gibt es meist mehr als eine Bewerbung, das macht es schwerer von den Personalerinnen und Personalern gesehen zu werden. Es kann sinnvoll sein, dass Sie Ihre Bewerbung – dem Beruf angepasst – kreativ gestalten und damit versuchen aus der Masse herauszustechen. Ein paar außergewöhnliche Möglichkeiten, lernen Sie im Folgenden kennen.
Kreative Bewerbung – der essbare Lebenslauf
Karly Pavlinac Blackburn ist eine junge Frau aus den USA, nachdem sie ihren Job verloren hat, hat sie sich mit einer kreativen Initiativbewerbung bei Nike beworben. Sie hat sich für einen essbaren Lebenslauf entschieden und ließ diesen auf einer Torte abbilden.
Mittels einer Kurierin hat sie die Torte dann zu einer Nike-Veranstaltung geschickt. Auf ihrem LinkedIn-Profil schildert sie die diese Geschichte und spricht von Inspiration, Unterstützung und den Blick über den Tellerrand. Mit ihrer Idee hat sie nach eigenen Angaben die Kurierin inspiriert, selbst mehr aus ihren Fähigkeiten machen zu wollen. Blackburn hofft, mit ihrem Beitrag mehr Menschen zu erreichen und zu inspirieren, ihr Potenzial zu nutzen. Egal, ob sie eine Stelle bei Nike erhält.

Reaktionen bei LinkedIn auf die kreative Bewerbung
Der Post bei LinkedIn wurde bereits über 130.000 Mal gelikt, knapp 4.000 Mal geteilt und rund 5.000 Mal kommentiert. Nicht alle Userinnen und User finden diese Art von Kreativität und Sichtbarmachung gut.
- Userin: 🎂☕️🎂 tolle Idee & Aufwand! Nun, wenn die Rekrutierungssysteme nicht so kaputt wären, würden die Menschen nicht solchen kreativen (und vielleicht verzweifelten) Bemühungen unternehmen, um bei ihrer Jobsuche wahrgenommen zu werden. Die meisten Online-Bewerbungen schaffen es nie vor eine Person, weshalb die Online-Bewerbung der schlechteste Weg ist, um einen Job zu bekommen. Beziehungen, Networking & Empfehlungen sind der richtige Weg. Und wenn ein leckerer Lebenslaufkuchen hilft, warum nicht?! 🤷♂️😁
- Userin: Dieser Kuchen hat nur mehr Arbeit für den Personalvermittler geschaffen, der nun alle Informationen, die sich im Lebenslauf befinden, manuell in die Rekrutierungsdatenbank eingeben muss. (Haben Sie sich jemals gefragt, warum Sie alle Lebenslaufinformationen in die Online-Bewerbung eingeben müssen? Es liegt daran, dass wir Zeit und Ressourcen sparen, wenn Sie es tun.) Hat der Kuchensender überhaupt darüber nachgedacht, wie sich die Geste auf den Arbeitsablauf auswirken könnte? Während die Geste gut gemeint ist, ist sie völlig egoistisch. Es heißt: „Achte auf mich“, nicht „lass mich dir zeigen, welchen positiven Einfluss ich auf deine Organisation haben kann“.
- User: Ich würde mit Ihnen sprechen.
- User: Jeez! Und ich dachte, bei LinkedIn geht es mehr darum, einander zu unterstützen. Zu viel unnötiger Hass für so einen mutigen Akt der Kreativität!
Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Karriere finden Sie im regelmäßigen Karriere-Newsletter unseres Partners Merkur.de.
Kreative Bewerbung mit Paket, Ballon und Lebenslauf
Diese Art von kreativer Bewerbung ist nicht die einzige, mit der Bewerberinnen und Bewerber auf sich aufmerksam machen. Ein Unternehmen hat ein Paket mit einem Ballon erhalten, unten im Paket waren die Bewerbungsunterlagen der Person enthalten. Ein Video dazu wurde auf der Plattform TikTok geteilt:
Über den Ballon hat sich der potenzielle Arbeitgeber gefreut und dieser Aufwand hat sich für den Bewerber bzw. für die Bewerberin gelohnt – im Video wird gesagt, dass die Person auf jeden Fall kontaktiert wird. Da ist der erste Schritt, dass die Bewerbung von dem Unternehmen gesehen wird, erreicht worden.