1. Startseite
  2. Leben
  3. Karriere

Die DAX-Neuzugänge im Jobvergleich: In diesen Unternehmen gibt es die meisten offenen Stellen

Erstellt:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Von DAX 30 auf DAX 40: Diese Woche hat sich Deutschlands wichtigster Aktienindex um zehn börsennotierte Unternehmen erweitert. Wer bietet die besten Jobchancen?

Anlässlich der Erweiterung des Deutschen Aktienindex (DAX) hat die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) in einer aktuellen Analyse herausgefunden, an welchem deutschen Standort die jeweiligen Neuzugänge die meisten Stellenangebote anbieten und wo Studierende die meisten Jobs finden. Dafür hat die Wirtschaftsschule über 3.400 Stellenanzeigen der zehn Konzerne auf den Standort sowie ihrer Anstellungsart hin ausgewertet.

Lesen Sie auch: Bewerbung: Stellenanzeigen richtig lesen – achten Sie auf diese Sätze*.

Hauptstadt Berlin bietet die meisten Jobangebote

Die zehn neuen Unternehmen des deutschen Aktienindexes bieten potenziellen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Deutschland aktuell Jobs an insgesamt 119 Standorten an. Dabei sticht insbesondere Berlin heraus: Ein Drittel der ausgeschriebenen Stellen liegen in der Bundeshauptstadt (32,9 Prozent). Mit sieben Prozent folgt die Universitätsstadt Göttingen auf Platz zwei. Auch in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs halten die jüngsten Konzerne des DAX Ausschau nach Arbeitskräften: 5,7 Prozent der Stellenangebote fallen auf Stuttgart.

Die Neuzugänge im Dax 40 bieten gute Jobchancen – vor allem in Berlin (Symbolbild).
Die Neuzugänge des Dax 40 bieten gute Jobchancen – vor allem in Berlin (Symbolbild). © Shotshop/Imago

Zalando, Porsche und Airbus: Hier wird am meisten Personal gesucht

Im Vergleich der Unternehmen bietet Zalando mit einer Gesamtzahl von 1.158 Angeboten die meisten Jobmöglichkeiten an. Porsche schreibt 718 Stellenanzeigen für potenzielle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus. Es folgt der Flugzeughersteller Airbus, der aktuell 593 Jobangebote ausschreibt. 

Auch interessant: Das sind die absoluten No-Gos bei der Jobsuche.

Jede fünfte Stellenanzeige sucht nach Studierenden

19,5 Prozent aller untersuchten Stellenanzeigen offerieren einen Job als studentische Hilfskraft bzw. für ein Praktikum. Porsche schreibt dabei die meisten Studierendenjobs aus (43 Prozent). Die Medizintechnik-Firma Siemens Healthineers ist mit 32,6 Prozent ebenfalls häufig auf der Suche nach jungen Talenten. Das niedersächsische Unternehmen Symrise belegt den dritten Platz (31,1 Prozent).

Nahezu 75,7 Prozent der derzeit ausgeschriebenen Jobangebote der neuen DAX 40-Unternehmen bieten Arbeitssuchenden eine Festanstellung an. Jobs mit einem befristeten Vertrag schreiben Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen selten aus (1,7 Prozent).

“Unsere Analyse zeigt, dass bei den börsennotierten DAX-Unternehmen derzeit eine große Nachfrage an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen besteht. Im Hinblick auf die Covid-19-Pandemie ist die Vielzahl an ausgeschriebenen Festanstellungen sowie Studierendenjobs ein positives Zeichen“, so Ernst Suganandarajah, Geschäftsführer der BSBI.

Auch interessant: Schaden häufige Jobwechsel meinem Lebenslauf?

Über die Untersuchung

Die Auswahl der zehn neuen DAX 40-Unternehmen basiert auf der offiziellen Erweiterung des DAX 30. Für die vorliegende Analyse untersuchte die Berlin School of Business and Innovation insgesamt 3.439 Stellenanzeigen und wertete diese auf den Standort sowie ihrer Anstellungsart hin aus. Bei der Standort-Analyse wurden 119 Standorte verglichen und nur diese mit über 100 Jobanzeigen berücksichtigt. Mehrere Standorte einer Stelle sind zu “mehrere Standorte” zusammengefasst. Stichtag der Analyse war der 17. September 2021 um 9 Uhr. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare