1. Startseite
  2. Leben
  3. Karriere

Diesen Fehler sollten Sie bei der Krankmeldung unbedingt vermeiden - sonst droht Kündigung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anne Hund

Kommentare

Wer in der Arbeit fehlt, braucht eine Krankmeldung. Experten sagen, ab wann genau.
Wer in der Arbeit fehlt, braucht eine Krankmeldung. Experten sagen, ab wann genau. © picture alliance / Jens Büttner/ dpa

Wer sich krank fühlt und in der Arbeit deshalb fehlt, sollte diese Tipps und Regeln beachten. Andernfalls riskieren Sie Ärger mit dem Arbeitgeber.

Korrekte Krankschreibung: Was Beschäftigte beachten sollten

Es geht Ihnen nicht gut und Sie müssen sich in der Arbeit krankmelden? Die Experten auf Karrierbibel.de sagen, was Schritt für Schritt zu tun ist und worauf Sie bei einer korrekten Krankschreibung achten müssen. Hier die fünf To-Dos:

Diese Fehler sollten Sie den Experten zufolge bei der Krankschreibung* zudem vermeiden. Die größten "Irrtümer":

Digitaler Wochenplaner

Wenn Sie öfter Überstunden machen, sollten Sie das im Blick behalten. Praktisch fürs Büro ist zum Beispiel ein digitaler Wochenplaner (werblicher Link).

Auch interessant: Kann der Arzt Sie wegen Stress krankschreiben?

Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

Auch interessant

Kommentare