1. Startseite
  2. Leben
  3. Karriere

Wie Sie mit der Drei-Gelenk-Regel jede Präsentation rocken

Erstellt:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Präsentieren ist gar nicht so einfach - doch mit ein paar Tricks liefern Sie erfolgreich ab.
Präsentieren ist gar nicht so einfach - doch mit ein paar Tricks liefern Sie erfolgreich ab. © Marijan Murat/dpa

Wer erfolgreich präsentieren möchte, muss nicht nur mit dem Inhalt überzeugen. Auch Stimme und Körpersprache tragen wesentlich dazu bei, dass die Botschaft ankommt.

Eine Präsentation kann ganz schön aufregend sein - erst recht, wenn ungewohnt viele Menschen vor einem sitzen. Schließlich will man sich kompetent verkaufen und den Zuhörern seine Botschaft vermitteln. 

Präsentation: Körpersprache kann laut oder leise wirken

Doch egal, worum es bei Ihrem Vortrag geht: Sie sollten dabei stets die Größe Ihrer Zuhörerschaft im Auge behalten. Dabei spielt nicht nur die richtige Lautstärke eine Rolle, sondern auch die Körpersprache. Tatsächlich kann nämlich auch die Körpersprache "zu laut" oder "zu leise" wirken

Wer zum Beispiel vor einem kleinen Team die neusten Unternehmenszahlen präsentiert und diese mit ausufernde Armbewegungen unterstreicht, wirkt auf seine Zuhörer wohl eher befremdlich. 

Lesen Sie auch: Sieben Rhetorik-Tipps - So gelingen spannende Vorträge.

Drei-Gelenk-Regel für angemessene Körpersprache

Es gibt jedoch einen Trick, der hilft, Gesten und Körpersprache richtig an die Größe der Gruppe anzupassen: die sogenannte "Drei-Gelenk-Regel". Diese besagt:

Die Faustformel lautet: Je mehr Gelenke des Armes zum Einsatz kommen, umso lauter wirken die Gesten. Bei einer Festrede auf der Bühne können Sie also ruhig mal den Arm heben, um Ihre Rede zu unterstreichen - bei Ihrem Team reicht das Handgelenk völlig aus. 

Lesen Sie auch: Wie Sie mit der 80-20-Regel erfolgreicher arbeiten.

Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.

Von Andrea Stettner

Auch interessant

Kommentare