1. Startseite
  2. Leben
  3. Karriere

Gute Chefs besitzen zehn Eigenschaften, die sie von schlechten Führungskräften unterscheiden

Erstellt:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Was macht eine gute Führungskraft aus? Mit dieser Frage hat sich der Tech-Konzern Google beschäftigt und eine Liste mit den wichtigsten Eigenschaften erstellt.

Eine gute Führungskraft kann entscheidend sein, ob ein Team volle Leistung erbringt oder unter seinen Möglichkeiten bleibt. Sinkt etwa die Stimmung bei den Mitarbeitern in den Keller, weil sie sich ungerecht behandelt oder kontrolliert fühlen, hat es jeder Chef schwer, die gesteckten Ziele zu erreichen. Wäre da ein Team ohne Chef vielleicht die bessere Lösung?

Auch interessant: Führungskräfte: Fünf Tipps vom Job-Coach, wie Sie ein erfolgreiches Team aufbauen.

Sind Führungskräfte notwendig? Google scheiterte beim Versuch, Hierarchien abzuschaffen

Nicht unbedingt. Der Tech-Riese Google hat bereits im Jahr 2002 mit dem „Project Oxygen“ versucht zu beweisen, dass Hierarchien in einem Unternehmen wie Google überflüssig sind – und ist dabei überraschend gescheitert. Der Grund: Die Mitarbeiter kamen ohne Ansprechpartner und Führungskraft nur schwer zurecht, wie das Magazin Businessinsider.de berichtet.

Lesen Sie auch: Business-Englisch: Fallen Sie bloß nicht auf diese beliebten Fehler herein.

Zehn Eigenschaften guter Führungskräfte

Manager waren also für Google nach wie vor wichtig. Aber nicht nur irgendwelche Manager – sondern auch die Qualität der Führungskräfte. Denn Googles Untersuchungen zeigten, dass Teams mit großartigen Managern glücklicher waren und produktiver arbeiteten.

Also versuchte Google herauszufinden, welche Eigenschaften einen hervorragenden Manager ausmachen. Nach der Auswertung vieler Mitarbeiterbefragungen und Doppelblindbefragungen der am besten und schlechtesten bewerteten Führungskräfte, haben sich schließlich zehn Charakteristika herauskristallisiert, die eine hervorragende Führungskraft laut Google mitbringen muss:

  1. Gute Chefs sind immer auch ein guter Coach.
  2. Sie spornen ihr Team an und vermeiden Mikromanagement.
  3. Sie schaffen ein integratives Arbeitsumfeld und sind am Erfolg und Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter interessiert.
  4. Gute Führungskräfte arbeiten produktiv und ergebnisorientiert.
  5. Sie kommunizieren gut, hören zu und teilen Informationen.
  6. Sie unterstützen die Karriere-Entwicklung ihrer Mitarbeiter und besprechen ihre Leistungen.
  7. Die besten Manager haben eine klare Vision oder Strategie für ihr Team.
  8. Sie verfügen über wichtige Schlüsselqualifikationen, um ihr Team zu beraten.
  9. Sie arbeiten innerhalb des Unternehmens mit anderen zusammen.
  10. Gute Führungskräfte sind starke Entscheider.

(as)

Mehr zum Thema: Karriere-Tipp von Ex-Siemens-Chef: Wer an die Spitze will, muss zwei Regeln befolgen.

Verpassen Sie keine Jobnews mehr:

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Karriere-Newsletter

Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.

Quelle: rework.withgoogle.com, Businessinsider.de

Auch interessant

Kommentare