Die fünf beliebtesten Studienrichtungen bei Promovierenden

Für viele Mediziner gehört ein Doktortitel einfach dazu. Doch auch in anderen akademischen Fächern wird der Grad besonders oft angestrebt. Am häufigsten promovieren Mathematiker und Naturwissenschaftler.
Wiesbaden (dpa/tmn) - Der Doktortitel eröffnet Akademikern in einigen Berufszweigen bessere Karrierechancen. Pflicht ist er für diejenigen, die sich an einer Hochschule um eine Dozentenstelle bewerben. In diesen Fachrichtungen promovieren Doktoranden am häufigsten:
Platz 1: Mathematik, Naturwissenschaften (30 Prozent)
Platz 2: Ingenieurwissenschaften (19 Prozent)
Platz 3: Sprach- und Kulturwissenschaften (18 Prozent)
Platz 4: Rechts-, Wirtschafts-, Sozialwissenschaften (17 Prozent)
Platz 5: Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften (10 Prozent)
Die Angaben stammen vom Statistischen Bundesamt und beziehen sich auf das Wintersemester 2014/2015.