1. Startseite
  2. Leben
  3. Karriere

Home-Office: Darum sollten Sie Ihren Laptop am Feierabend lieber nicht zuklappen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Feierabend im Home-Office – die meisten klappen jetzt den Laptop zu. Doch genau davor warnen Technik-Experten eindringlich. Stattdessen sollten Sie den Arbeitstag lieber anders beenden.

Ein einfacher Handgriff, und der Laptop ist zugeklappt. So beenden viele ihren Arbeitstag im Home-Office*. Dabei ahnen sie nicht, dass diese kleine Geste der Arbeitsleistung ihres Rechners schadet.

Am Ende eines langen Arbeitstages im Home-Office sollten Sie den Laptop nicht einfach zuklappen.
Am Ende eines langen Arbeitstages im Home-Office sollten Sie den Laptop nicht einfach zuklappen. © imago images / Westend61

Laptop zuklappen strapaziert Akku und verlangsamt das System

„Beim Zuklappen eines Laptops wird dieser in den Ruhezustand versetzt. Es wird dabei jedoch weiterhin Energie benötigt“, weiß Andreas Habermehl, Experte vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH). Durch den Standby-Modus wird zum einen der Akku im Gerät strapaziert, zudem bleiben alle Programme geöffnet. „Geöffnete Programme benötigen allerdings Rechnerkapazitäten und verlangsamen das System“, verrät der Experte dem Magazin Techbook. Und das merken Sie spätestens am nächsten Arbeitstag, wenn der Rechner wieder einmal furchtbar lange braucht und die Nerven blank liegen.

Lesen Sie auch: Diese Dinge stehen Ihnen zu, wenn Sie im Home-Office arbeiten.

Experten raten dazu, den Laptop herunterzufahren

Wer seinen Laptop am Ende des Arbeitstags herunterfährt, statt ihn nur zuzuklappen, beendet damit auch sämtliche Programme – und startet so am nächsten Morgen wieder frisch durch. Denn bei einem Neustart hat das System die Möglichkeit, sich selbst zu bereinigen und behebt dabei auch kleinere Systemprobleme. Außerdem treten beim Herunterfahren weniger Spannungsspitzen als im Ruhemodus auf, schreibt PCWelt auf seiner Internetseite. Diese könnten sowohl Dateien als auch einzelne Hardware-Komponenten beschädigen.

Sie brauchen einen neuen Laptop?

Wer einen leichten, leisen Rechner fürs Home-Office sucht, der ist mit diesem Laptop (werblicher Link) bestens ausgestattet. Der AMD Dual Core Prozessor, 512 GB Speicherplatz und ein 7h-Akku ermöglichen entspanntes Arbeiten und surfen – zu einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Laptop zuklappen: So ändern Sie die Funktion an Ihrem Gerät

Tipp: Bei Windows-Rechnern lässt sich unter „Energieoptionen“ einstellen, ob Sie Ihren Laptop beim Zuklappen in den Ruhemodus versetzen oder gleich herunterfahren wollen. (as) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Zentral-Redaktionsnetzwerks.

Mehr zum Thema: Homeoffice-Pauschale von maximal 600 Euro im Jahr kommt – doch nicht profitiert davon.

Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.

Quellen: Techbook, PC Welt

Auch interessant

Kommentare