Lesen Sie auch: Kein Gehalt ohne Impfung: Darf der Chef Impfverweigerer von der Arbeit freistellen?
Die Arbeitgeber in Deutschland sind laut dpa von den Vorschlägen wenig begeistert. Auch Angela Merkel, spricht sich bezüglich einer Verpflichtung der Arbeitgeber zur Heimarbeit zunächst dagegen aus: „Wir setzen hier wirklich auf die Bereitschaft vieler, Homeoffice zu ermöglichen, wo immer es möglich ist“, sagte sie am Dienstag (5. Januar) auf einer Pressekonferenz, um gleich im Nachgang zu verkünden: „Zu der Umkehrung haben wir uns noch nicht entschieden.“ Dieses „noch nicht“ sorgte diese Woche für Spekulationen. Plant die Bundesregierung etwa doch eine Homeoffice-Pflicht?
Laut des Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, würde eine Homeoffice-Pflicht wenig Sinn machen, ja sogar mehr Schaden als Nutzen: „Fast 60 Prozent der Beschäftigten in Deutschland können nicht von zu Hause aus arbeiten, häufig weil ihre Arbeit einen Dienst an anderen Menschen beinhaltet. Unternehmen haben bereits jetzt zu kämpfen, diese Pandemie zu überleben“, sagte gegenüber der dpa.
Lesen Sie auch: Corona: Bekomme ich eine Krankschreibung, wenn ich in Quarantäne muss?
Und auch rechtlich gesehen wäre eine Homeoffice-Pflicht schwierig umzusetzen, meldet tageschau.de. Eine gesetzliche Pflicht zum Homeoffice würde laut des Berichts etwa voraussetzen, das der Arbeitgeber Zutritt zur Wohnung der Angestellten erhalte, um die Einhaltung des Arbeitsschutzes zu überprüfen. Außerdem würde die Homeoffice-Pflicht in die Unverletzlichkeit der Wohnung eingreifen, die durch Artikel 13 des Grundgesetzes geschützt ist. Um das zu ermöglichen, wären Vereinbarung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern nötig.
Ein weiterer wichtiger Aspekt: Eine Verpflichtung, den Mitarbeitern Homeoffice zu ermöglichen, würde in die Unternehmerfreiheit eingreifen, die in Deutschland verfassungsrechtlich geschützt ist. Für die Homeoffice-Pflicht wäre also ein formelles Gesetz nötig, heißt es in dem Bericht weiter. Eine Rechtsverordnung reiche dafür nicht aus. (as) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Zentral-Redaktionsnetzwerks.
Mehr zum Thema: Corona-Studie mit erschreckenden Zahlen: Homeoffice-Potenzial verschenkt?
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.