Missgünstige Kollegen? So merken Sie, dass Ihr Chef Sie anlügt

Sie haben den Eindruck, dass Ihr Chef oder Ihre Chefin Sie belügt? An diesen Anzeichen können Sie Kollegen entlarven.
Die Menschen lügen aus den unterschiedlichsten Gründen. Aus Berechnung bzw. böser Absicht, aber auch aus Scham, Verzweiflung oder Unsicherheit. Viele sind der Ansicht, dass bestimmte Notlügen besser sind, als die Wahrheit zu sagen. Für eine vertrauensvolle Basis und Arbeitsatmosphäre ist Ehrlichkeit ausgesprochen wichtig. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass Ihre Vorgesetzten Sie in welcher Weise auch immer belügen, ist es immer ratsam, ein offenes Gespräch zu suchen. Denn Ihre Vorgesetzten wollen sicher nicht, dass das zum Grund für Ihre Kündigung wird*. Woran Sie merken, dass Ihr Chef oder Ihre Chefin Sie belügt, erfahren Sie hier.
Lüge: Ihr Chef oder Ihre Chefin lügt nicht ohne rot zu werden
Wenn das Nervensystem reflexartig Adrenalin ausstößt, kann sich das Gesicht rot verfärben. Das geschieht bei körperlicher Anstrengung, zum Beispiel beim Sport. Aber auch aus Scham. Ist Ihr Chef oder Ihre Chefin jedoch ein schamloser Lügner bzw. eine schamlose Lügnerin, werden Sie die Lüge – zum Beispiel im Rahmen einer Gehaltsverhandlung – mit dieser Methode nicht so leicht entlarven können.
Erwischt! Ihr Chef oder Ihre Chefin blinzelt auffallend häufig? Vielleicht werden Sie gerade angeflunkert
Können diese Augen lügen? Ja! Wenn sie besonders häufig blinzeln, ist das ein Anzeichen dafür, dass Ihr Chef bzw. Ihre Chefin lügt. Denn normalerweise blinzeln Menschen circa alle zehn bis zwölf Sekunden. Lügnerinnen und Lügner, die unter Stress stehen, blinzeln jedoch ununterbrochen bis zu fünfmal hintereinander. Stress kann auch eine Ursache sein, weshalb eigentlich gut bezahlte Jobs nur von wenigen ausgeübt werden wollen.
Achten Sie auf die Körpersprache: Daran erkennen Sie, dass Ihr Chef oder Ihre Chefin Sie gerade anlügt
Beachten Sie im Gespräch mit Ihren Vorgesetzten deren Körpersprache. Denn wenn jemand lügt, verwendet die Person in der Regel weniger Gesten als üblich, denn bei einer Lüge sind wir wesentlich weniger entspannt, als wenn wir die Wahrheit sagen.
Körpersprache der Wahrheit | Körpersprache der Lüge |
---|---|
natürliche Bewegungen wie Beine übereinanderschlagen | reglose Arme und Beine |
Gesten, welche die erzählte Handlung/Geschichte unterstreichen | nervöses Fassen ins Gesicht/an die Nase, kratzen |
Angriff ist die beste Verteidigung: Ihre Vorgesetzten werden aggressiv? Das kann ein Zeichen für eine Lüge sein
Fühlen sich Ihre Vorgesetzten angegriffen, gehen sie gerne zum Gegenangriff über? Das kann ein Anzeichen für eine Lüge sein. Denn wenn jemand die Wahrheit sagt, hat er oder sie keinen Grund, sich aufzuregen. Nur wer sich ertappt fühlt, wird wütend und reagiert aggressiv.
Never Ending Story – Wenn Ihr Chef bzw. Ihre Chefin nicht zum Punkt kommt, ist er oder sie vielleicht nicht ganz ehrlich
Je detailreicher die Schilderungen Ihres Chefs bzw. Ihrer Chefin sind, desto eher können Sie davon ausgehen, dass er bzw. sie Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes eine Geschichte erzählt, und zwar eine Lügengeschichte. Wer sich an die Wahrheit hält, hat hübsche Ausschmückungen nicht nötig. Wer dagegen flunkert, will seiner Lüge mithilfe von vielen Details zu mehr Plausibilität und Glaubhaftigkeit verhelfen. (jn) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.