Vier von zehn Beschäftigten klagen über zu viel Lärm

Das Telefon klingelt, die Tastaturen klackern und immer wieder die Gespräche der Kollegen am Nebentisch...wie hoch ist die Lärmbelastung im Büro tatsächlich? Dies hat nun eine neue Studie untersucht.
Viel Lärm - sonst nichts? Rund vier von zehn Beschäftigten (39 Prozent) ist der Geräuschpegel bei der Arbeit zu hoch. Das ist der Ergebnis einer repräsentativen Arbeitnehmerbefragung des Marktforschungsinstituts Ipsos. Weiterhin sagen 40 Prozent, dass sie sich in ihrer Arbeitsumgebung nur schwer konzentrieren können. Darüber klagen besonders häufig Mitarbeiter, die im Großraum arbeiten und keinen zugewiesenen Arbeitsplatz haben: Von ihnen sagt mehr als jeder Zweite (53 Prozent), dass es ihm zu laut ist. Genauso viele (53 Prozent) können sich an ihrem Arbeitsplatz nur schlecht konzentrieren.
Die Mehrheit arbeitet im Einzelbüro
Nach wie vor arbeitet die Mehrheit der Arbeitnehmer jedoch in Einzelbüros (54 Prozent). Eine Minderheit (19 Prozent) sitzt ausschließlich im Großraumbüro - der Rest (27 Prozent) hat die Möglichkeit, zwischen Einzel- und Großraumbüro zu wechseln. Im Auftrag des Büromöbelherstellers Steelcase wurden im Januar 800 Arbeitnehmer von Firmen mit mehr als 100 Angestellten befragt.
dpa