Langweiliger Lebenslauf? Mit diesen Formulierungen wird er für Personaler gleich spannend

Ein guter Lebenslauf darf keinesfalls langweilen, um das Interesse von Personalern zu wecken. Wir zeigen, wie Sie Ihre Berufserfahrung ansprechend formulieren.
Der Lebenslauf gilt als wichtigster Teil der Bewerbungsunterlagen. Oft ist es das erste Dokument, das Recruiter oder Teamleiter vom Bewerber zu Gesicht bekommen. Damit Sie unter den oft hunderten Bewerbungen eine reale Chance auf den Job haben, darf er aber keinesfalls langweilen, sondern mit knackigen Formulierungen und den richtigen Details in den Bann ziehen.
Auch interessant: Top 10: Die beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands 2021.
Lebenslauf: Diese Formulierungen wecken das Interesse von Personalern
Denken Sie immer daran: Der Personalverantwortliche muss aus dem Lebenslauf herauslesen können, ob Sie der richtige Kandidat für den Job sind. Formulieren Sie Ihre Kompetenzen und Berufserfahrungen deshalb immer so aussagekräftig wie möglich. Folgende Tipps helfen Ihnen dabei:
- Wichtige Keywords nutzen: Achten Sie in der Stellenanzeige auf die Bewerber-Anforderungen und nehmen Sie diese Stichwörter in Ihren Lebenslauf mit auf. Wenn etwa „Erfahrung im Online-Marketing“ gefragt ist und Sie hier bereits Arbeitserfahrung vorweisen können, nennen Sie dies in der Beschreibung der entsprechenden Jobposition.
- Nennen Sie Details Ihrer Berufserfahrung: Jobtitel allein (wie etwa „Content Manager“) sind nicht aussagekräftig genug, um entsprechende Berufserfahrung aufzuzeigen. Die Anforderungen an eine solche Stelle unterscheiden sich ohnehin von Firma zu Firma. Auch kurze Jobbeschreibungen dazu reichen oftmals nicht aus. Nennen Sie deshalb möglichst viele Details Ihrer Berufserfahrung, um Personaler zu überzeugen, etwa: „Betreuung der Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram, TikTok), Erstellung von fünf Blogbeiträgen pro Woche, Mithilfe bei Kampagne X zur Einführung des neuen Produkts Y, Anleitung von zwei Praktikanten...“
- Werben Sie mit Ihren Stärken: Gerade bei Initiativbewerbungen fehlen Bewerbern oft die Anhaltspunkte und entsprechenden Keywords (s.o.), auf die sie sich beziehen können. Die Experten von Karriere.at empfehlen hier, sich auf die eigenen beruflichen Stärken zu fokussieren: „Was haben Sie in den vergangenen Jobs besonders gut gemacht? Womit haben Sie die meiste Erfahrung gesammelt?“
Im Bewerbungsgespräch wichtig: „Was sind Ihre Schwächen?“ So beantworten Sie diese heikle Bewerbungsfrage, ohne zu lügen.
Geizen Sie nicht mit Angaben, die Ihre Persönlichkeit herauskehren
Bei all der Berufserfahrung darf dem Lebenslauf natürlich auch die eigene Persönlichkeit nicht zu kurz kommen. Schließlich gehört auch das zur Selbstpräsentation eines Bewerbers. Kehren Sie also unbedingt Ihre Persönlichkeit im CV heraus: Nennen Sie etwa außerberufliche Projekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die Ihr Engagement unter Beweis stellen. Mit einem ansprechenden Bewerbungsfoto wecken Sie gleich Sympathien, auch wenn dieses inzwischen nicht mehr erforderlich ist. Und auch Hobbys, mit denen Ihre persönlichen Vorlieben zum Vorschein kommen, stehen immer noch hoch im Kurs. (as)
Mehr zum Thema: Lebenslauf: Personaler überfliegen nur diese 7 Angaben – sie sind entscheidend.
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.