Sind Sie bei Vorträgen auch immer nervös? Hier verrät ein Profi seinen Geheimtipp

Beim bloßen Gedanken an Ihren anstehenden Vortrag zittern Ihnen die Knie? Dann versuchen Sie doch mal den 4S-Trick eines Profis, der die Bühne zum Beruf gemacht hat.
Vor Vorträgen nervös zu sein, ist keine Schande. Selbst den größten Rednertalenten stehen schon mal die Schweißperlen auf der Stirn, wenn sie vor hunderten Zuhörern stehen. Doch keine Sorge: Profis haben ihre Tricks*, mit denen sie ihre Präsentationen meistern.
Lesen Sie auch: Drei Karriere-Tipps, auf die Sie besser nicht hören.
Erfolgreich präsentieren: Poetry-Slammer verrät seinen Geheimtipp
Jesko Haber ist Poetry-Slammer und hält Workshops zu Themen rund um Performance, Dramaturgie oder kreatives Schreiben. Was ein Poetry Slam mit einem Vortrag gemeinsam hat? „Beim Slammen bekommt man schnell viel Feedback“, verrät Haber im Gespräch mit dem Karriereportal Business Insider. „Dadurch habe ich mich in kurzer Zeit weiterentwickelt.“ Ein echter Profi also, der die Bühne zu seinem Beruf gemacht hat.
Haber verteufelt es nicht, wenn jemand vor einem Vortrag nervös wird - ganz im Gegenteil: „Diese Nervosität brauchen wir auch, damit wir uns angemessen vorbereiten“, erzählt er. Damit Ihnen Ihre Nerven dennoch keinen Streich spielen und Sie sich von Ihren Ängsten nicht von einem Erfolg abbringen lassen, rät der Profi-Slammer, die sogenannte „4-S-Regel“ anzuwenden.
Lesen Sie auch: Wie Sie mit der Drei-Gelenk-Regel jede Präsentation rocken.
4S-Regel bei Präsentationen: So funktioniert sie
Die 4S-Regel steht für vier kleine Verhaltensweisen, die Sie vor der Präsentation einmal durchgehen sollten: „Steh, Schau, Schnauf, Sprich“.
- Steh: Sorgen Sie für einen festen und selbstsicheren Stand.
- Schau: Suchen Sie Kontakt zu einer Person im Publikum, die Sie sympathisch finden und lächeln Sie sie an.
- Schnauf: Atmen Sie einmal tief durch die Brust ein, um Ihr Gehirn ordentlich mit Sauerstoff zu versorgen. Das beruhige und schütze vor einem Blackout.
- Sprich: Erst dann fangen Sie zu sprechen an.
„Man fühlt sich sofort sicherer“, meint der Poetry-Slam-Profi abschließend. Probieren Sie es gleich aus! (as) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Zentral-Redaktionsnetzwerks.
Mehr zum Thema: Vortrag im Job: Diese Kleinigkeit kostet Sie die Aufmerksamkeit des Publikums.
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.