Startseite Leben Karriere Sieben Probleme, die intelligente Menschen häufig haben Erstellt: 22.01.2018 Aktualisiert: 02.02.2021, 10:16 Uhr
Von: Andrea Stettner
Teilen
Intelligente Menschen haben es einfacher? Das mag in vielen Fällen zutreffen. Doch Hochintelligente stehen oft vor Problemen, die man so nicht erwarten würde.
1 / 7 Intelligente Menschen langweilen sich schnell im Beruf, verrät Hochbegabten-Coach Detlef Scheer. Deshalb wechseln sie häufig den Job. © dpa 2 / 7 Nicht nur der Job langweilt sie schnell - gewöhnlichen Smalltalk finden Intelligente ebenfalls ziemlich ermüdend. Bringen sie aber komplexe Erklärungen ins Gespräch ein, nehmen dies "Normalos" schnell als Besserwisserei war, so Scheer. © pexels 3 / 7 Ihr Kollegen bringen Hochintelligente mit ihrem Perfektionismus oft auf die Palme: "Dass der Hochbegabte die Aufgabe im Prozess nicht beendet, ist lästig für Kollegen", meint Scheer, "die denken sich dann, 'Der will uns zeigen, wie doof wir sind.'" Dabei will er nur alles perfekt erledigen. © pixabay 4 / 7 Obwohl extrem intelligente Menschen leicht einen Job bekommen, wird ihnen oft gekündigt. Denn ohne es zu wollen, ecken sie oft an - weil sie vieles besser wissen und umkrempeln wollen. © iStockphoto / imtmphoto 5 / 7 "Viele Hochbegabte glauben, sie bekommen nichts zustande", verrät Scheer, und sind dabei über die Maßen selbstkritisch. Erfolge spielen sie eher herunter als stolz auf sie zu sein. © pexels 6 / 7 Was viele Intelligente gemeinsam haben: Sie haben jede Menge Interessen, fangen deshalb zum Beispiel viele Studiengänge an und brechen diese wieder ab, weil sie sich nicht für ein Fach entscheiden können. "Die vielen Möglichkeiten führen dazu, dass sie sich häufig verzetteln", weiß Scheer. © pixabay 7 / 7 Außerdem erwarten viele Chefs von ihren hochbegabten Angestellten, dass sie Karriere machen. Doch laut einer Untersuchung von Scheer im Jahr 2012 wollen das sehr intelligente Menschen eher weniger - interessante Aufgaben sind ihnen lieber als eine Führungsposition. © pixabay Menschen mit einem IQ ab 130 gelten in Deutschland als hochbegabt, also besonders intelligent. Was zunächst gut klingt, hat für die Betroffjedoch nicht nur Vorteile.
Hochintelligente Menschen stehen gerade wegen ihres Intellekts oft vor Problemen, die "normal"-intelligente Menschen nicht erwarten würden . Detlef Scheer ist Coach und hilft extrem intelligenten Menschen, diese zu bewältigen. Unter welchen Problemen sie besonders oft leiden, verriet er in einem Interview mit BusinessInsider . Das Ergebnis sehen Sie oben in unserer Fotostrecke.
Das könnte Sie auch interessieren: Sie möchten wissen, wie es um Ihre geistigen Fähigkeiten bestellt ist? Ein Yale-Professor meint: Wer diese drei Fragen beantworten kann, ist richtig intelligent.
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.
Von Andrea Stettner
Elf Dinge, die erfolgreiche Menschen jeden Morgen im Büro machen Fotostrecke ansehen