Führungskräfte aufgepasst: Fünf Tipps, wie Sie das perfekte Team aufbauen

In einem guten Team läuft die Arbeit Hand in Hand. Damit das auch gelingt, braucht es jedoch eine passende Strategie. Wir zeigen, wie der Teamaufbau gelingt.
„Es bedarf einer großartigen Führung, um großartige Teams aufzubauen“, beginnt der US-Führungscoach Glenn Llopis einen Beitrag im Wirtschaft-Magazins Forbes. „Es bedeutet zu wissen, wie jeder Mensch denkt und wie man seine Kompetenzen am besten und zu jeder Zeit richtig einsetzt. Es bedeutet, ein ständiges Schachspiel zu spielen – wissend, dass jeder falsche Zug das Unternehmen Hunderttausende, wenn nicht sogar Millionen von Dollar kosten kann.“
Was Llopis in seinem Beitrag so leidenschaftlich beschreibt, klingt zunächst einmal simpel: Eine gute Teamleistung hängt eben maßgeblich vom richtigen Einsatz der einzelnen Persönlichkeiten ab. Doch wie beim Fußball braucht es keine elf Stürmer, um zu gewinnen. Tatsächlich wäre eine solche Teamaufstellung wohl fatal. Gute Führungskräfte wissen das und setzen ihre Teammitglieder nach ihren Fähigkeiten ein. Und trotzdem kann dabei einiges schiefgehen. Die wichtigsten Tipps vom Führungscoach:
Lesen Sie auch: 30-Stunden-Woche, kein Chef: In diesem Klempner-Betrieb aus Bayern haben alle das Sagen.
1. Hinterfragen Sie sich selbst
Jeder gute Chef sollte laut Llopis zunächst einmal seinen eigenen Führungsstil hinterfragen: Sind sie so effektiv, wie Sie denken? Wie gut werden sie von Ihrem Team akzeptiert? Überlegen Sie, wo Sie sich selbst verbessern können. Manchmal werden auch Dinge, die Sie in bester Absicht geplant oder gesagt haben, von ihren Teammitgliedern anders wahrgenommen. Korrigieren Sie notfalls Ihren Kurs und bleiben Sie flexibel, um die nötige Führungsstärke und den Respekt des Teams (zurück) zu erlangen.
2. Lernen Sie Ihr Team kennen
Führungskräfte sollten sich unbedingt Zeit nehmen, ihr Team kennenzulernen. Welche Stärken und Fähigkeiten bringt jedes einzelne Teammitglied mit? Welche Fähigkeiten müssen noch entwickelt werden? Wie kann ich meine Mitarbeiter motivieren, um noch mehr Einsatz zu bringen? „Alle großen Führungskräfte wissen genau, welche Knöpfe sie drücken müssen und wann sie sie drücken müssen. Sie sind Experten darin, die Talente, die sie umgeben, zu aktivieren“, so Llopis.
Auch interessant: Führungsstil: Drei Sätze, die gute Chefs niemals sagen würden.
3. Verteilen Sie Aufgaben neu
Wer sein Team genau analysiert hat, wird feststellen, dass manche Aufgaben neu verteilt oder klarer definiert werden müssen, um das Optimum aus jedem herauszuholen. Manchmal liegen die Stärken eines Mitarbeiters auch in einer ganz anderen Position. „Ein Team sollte wie ein Mosaik funktionieren, dessen einzigartige Stärken und Unterschiede sich in eine starke vereinte Kraft verwandeln.“, so der Experte.
4. Geben Sie Feedback und sagen Sie „Danke“
Regelmäßiges und unmittelbares Feedback sollte nicht erst dann erfolgen, wenn Probleme auftreten, sondern kontinuierlich. So kann sich das Team besser orientieren. Auch ein kleines „Dankeschön“ gehört zu einer positiven Feedbackkultur. Laut Llopis würden viel zu viele Führungskräfte den Einsatz ihrer Mitarbeiter als selbstverständlich ansehen. Dabei kann ein wenig Anerkennung wahre Wunder bei Ihren Mitarbeitern bewirken: „Wenn Sie Ihre Anerkennung und Ihren Respekt aufrichtig zeigen, trägt dies wesentlich zum Aufbau von Loyalität und Vertrauen bei.“, weiß Llopis.
5. Feiern Sie Erfolge!
Zu guter Letzt: Feiern Sie die Erfolge Ihres Teams! „Ich habe erlebt, wie Führungskräfte in die Falle der Selbstverherrlichung getappt sind - aufgrund dessen, was ihre Teams erreicht haben - anstatt die Erfolgsgeschichten zu feiern, die in vielen Fällen enorme Anstrengungen, Opfer und Ausdauer erforderten“, mahnt der Experte. Dabei lässt sich wunderbar reflektieren, was man wie und warum erreicht hat – und was man daraus lernen kann. (as)
Auch interessant: „Ciao, Chef!“: Wie sage ich meinem Vorgesetzten, dass ich kündige?
Sie möchten keine Karrieretipps mehr verpassen?
Erhalten Sie hier den kostenlosen Karriere-Newsletter von merkur.de
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.