1. Startseite
  2. Leben
  3. Karriere
  4. Universität der Bundeswehr München

Digitalisierung im Öffentlichen Dienst vorantreiben – mit dem MBA-Studiengang Public Management

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Digitalisierung des öffentlichen Dienstes stellt Fach- und Führungskräfte vor große Herausforderungen.
Digitalisierung im öffentlichen Dienst meistern. © UniBwM

Sie wollen eine führende Rolle im öffentlichen Dienst einnehmen und maßgeblich zu seiner Digitalisierung beitragen? Dann ist der MBA-Studiengang Public Management genau das Richtige für Sie.

Die Corona-Pandemie hat die allgemeine Digitalisierung in der Arbeitswelt weit vorangebracht und in vielen Branchen einen Transformationsprozess ausgelöst. Im Bereich der öffentlichen Verwaltung hat sie deutlich gezeigt, dass eine Digitalisierung und ein grundlegender Wandel dringend notwendig sind, um für die Zukunft agiler und nutzerorientierter zu werden. Es liegt an den Fach- und Führungskräften im öffentlichen Dienst, die Transformationsprozesse zu begleiten und voranzutreiben – daher ist eine optimale Vorbereitung unbedingt nötig.

Teil der Zukunft im öffentlichen Dienst sein – mit dem berufsbegleitenden MBA Public Management

Genau hier setzt der berufsbegleitende Studiengang MBA Public Management des campus advanced studies center (casc), dem Weiterbildungsinstitut der Universität der Bundeswehr München (UniBwM) an. Er richtet sich an Fach- und Führungskräfte im öffentlichen Dienst, die sich fachlich gezielt auf eine Führungsaufgabe im öffentlichen Sektor vorbereiten, die Transformation der öffentlichen Verwaltung erfolgreich vorantreiben und ihrer Karriere gezielt einen Schub geben möchten.

Durch das Studium habe ich mir aktuelle praxisnahe Einblicke in verschiedene Themenbereiche erarbeitet. Das versetzt mich in die Lage, vernetzter zu denken und mich in neue komplexe Themenstellung schneller einzuarbeiten. Im beruflichen Alltag führt das zu besseren und durchdachteren Ergebnissen.

Oberleitner, Absolvent MBA Public Management 2020

MBA Public Management: perfekter Mix aus Theorie und Praxis

Prof. Dr. Eßig und Prof. Dr. Hirsch
Prof. Dr. Michael Eßig und Prof. Dr. Bernhard Hirsch © Claus Schunk

Der berufsbegleitende Studiengang wurde von beiden akademischen Leitern, Prof. Dr. Michael Eßig und Prof. Dr. Bernhard Hirsch, in langjähriger Forschungs- und intensiver Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen des öffentlichen Sektors in Fragestellungen des Controllings, des Beschaffungsmanagements und der Digitalisierung initiiert.

Schwerpunkte des Studiums sind öffentliche Steuerung/Controlling, öffentliche Beschaffung und Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Die Studierenden profitieren vom Blended-Learning-Konzept, das ganztägige Präsenzveranstaltungen mit einem medial unterstützten und tutoriell begleiteten Selbststudium auf der universitätseigenen Lernplattform verbindet. Wichtiger Bestandteil des Studiengangs sind zudem eine Exkursion, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Vernetzung mit den Einrichtungen des öffentlichen Sektors helfen. Auf den Studienjahrgang 2020 wartete zum Beispiel ein viertägiges abwechslungsreiches Online-Programm, das den Studierenden einen Einblick in verschiedene Behörden und Ministerien bot – vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) in Berlin über die Bundesagentur für Sprunginnovationen (Spring-D GmbH) in Leipzig und der Freien und Hansestadt Hamburg bis hin zur Zentrale der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.

Das CASC bietet Erwachsenenbildung auf hohem Niveau durch exzellente Lehrkräfte, Strukturiertheit der Inhalte und einen exzellenten organisatorischen Rahmen. Für mich war auch der Mix aus Theorie und Anwendung sehr gelungen. Ein regelmäßiger Wechsel zwischen „Frontalunterricht“ und regelmäßigen Break Out Sessions für praktische Gruppenarbeiten erlaubten ein tieferes Verstehen der vermittelten Inhalte und auch eine Anwendung auf den eigenen Arbeitshintergrund.

Krischok, Absolvent MBA Public Management 2020
Der MBA Public Management teilt sich in Präsenzveranstaltungen und medial unterstütztes Selbststudium auf.
Der MBA Public Management teilt sich in Präsenzveranstaltungen und medial unterstütztes Selbststudium auf. © UniBwM

Öffentlicher Dienst: Weiterbildung mit Modulstudiengängen an der Universität der Bundeswehr München

Die Vertiefungen öffentliches Beschaffungswesen, öffentliches Controlling und Digitalisierung im öffentlichen Sektor des weiterbildenden MBA-Studiengangs Public Management können auch als Modulstudium absolviert werden.

Studieninhalte im Überblick:

Das Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Behörden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Lieferanten der öffentlichen Hand oder Beraterinnen und Berater in öffentlichen Institutionen, die sich fundiert und fachlich gezielt auf eine Führungsaufgabe vorbereiten wollen. Mithilfe des berufsbegleitenden Weiterbildungsangebots lässt sich zudem vorhandenes Wissen auffrischen oder vertiefen. Die Modulstudien können in nur sieben Monaten und insgesamt 12 Präsenztagen absolviert werden, als Abschluss erhalten Sie ein Hochschulzertifikat.

Kontakt

Universität der Bundeswehr München
campus advanced studies center
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg
Tel.: +49 89 6004-2086
E-Mail: info@casc.de
Web: www.unibw.de/casc

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion