Personalentwicklung studieren an der Universität der Bundeswehr München: Machen Sie den nächsten Schritt!

Sie haben ein Hochschulstudium in der Tasche und möchten sich beruflich im Bereich Personalentwicklung weiterentwickeln? Die Uni der Bundeswehr München macht Sie zum Experten.
Sie möchten für Veränderungsprozesse in der Personalentwicklung- und führung kompetent gerüstet sein? Sie suchen ein Masterstudium der Personalentwicklung, das Sie berufsbegleitend absolvieren können? Sie wollen individuelle und optimale Unterstützung während des Studiums?
Dann profitieren Sie von der Erfahrung des Weiterbildungsinstituts casc der Universität der Bundeswehr München!
Masterstudium Personalentwicklung: Zeitgemäßes Lehrkonzept für Professionals, die berufsbegleitend studieren
Der Masterstudiengang Personalentwicklung ist ein berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm, das die Studierenden in allen Bereichen der Personalentwicklung qualifiziert. Durch das Blended-Learning-Prinzip (Fernstudium mit Präsenzwochenenden), dem Konzept der Lerntandems und der hervorragenden individuellen Betreuung ist ein Erfolg gerade bei berufstätigen Studierenden sichergestellt. Die Präsenztage werden durch passgenaue Trainings und den Austausch mit Fach- und Führungskräften aus dem Personalwesen attraktiv gestaltet.
Der Studiengang vermittelt Ihnen so Fachwissen, das Sie bestens für den beruflichen Einsatz in allen Bereichen der Personalentwicklung vorbereitet.
Profitieren Sie von der jahrzehntelangen Erfahrung der Universität der Bundeswehr München (UniBwM) und bilden Sie sich im Masterstudiengang Personalentwicklung an der UniBwM fort! Hier treffen gebündelte Expertise von erfahrenen Dozierenden, intensive und akademisch anspruchsvolle Arbeitsweise und die Vermittlung umfangreicher Fachkenntnisse aufeinander. Der Studiengang vermittelt Ihnen so Fachwissen, das Sie bestens für den beruflichen Einsatz in allen Bereichen der Personalentwicklung vorbereitet. Unter anderem folgende Berufschancen erwarten Sie nach Abschluss des Masterstudiengangs Personalentwicklung:
- Fach- und Führungspositionen in der systematischen Personalentwicklung mit Schwerpunkt Bildung, Beratung oder/und Förderung
- Referent oder Consultant in den Bereichen Betriebliche Weiterbildung, Nachwuchssicherung, Interkulturelle Kooperationen, Personal- und Führungskräfteentwicklung, Personalmanagement oder Betriebliches Gesundheitsmanagement

Masterstudium Personalentwicklung: Ablauf und Inhalte
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst 10 Module, die auch einen flexiblen Studieneinstieg ermöglichen. Die zu bearbeitenden Themengebiete reichen von den Grundlagenmodulen (u.a. Organisationsentwicklung, Führungstheorien, Changemanagement), Vertiefungsmodulen (u.a. Teamentwicklung, Potenzialerhebung, Mentoring) über die anwendungsbezogenen Modulen (u.a. Digitale Kompetenzen, Diversity) zu den zukunftsorientierten Modulen (u.a. Interkulturelle Kommunikation; Trainingsmodelle, BGM).
Der Studiengang Personalentwicklung hat mir beruflich betrachtet sehr viele neue Türen geöffnet. Ich kann das komplette Wissen, dass mir in dem Studium durch hochmotivierte Dozierende vermittelt wurde, bei meiner täglichen Arbeit als Personalentwicklerin einbringen und umsetzen. Das Studium zeichnete sich für mich durch seine Praxisnähe, seine kluge Struktur, seine hervorragende akademische und organisatorische Betreuung sowie seine optimale Vereinbarkeit mit Familie und Vollzeitbeschäftigung aus.
Masterstudium Personalentwicklung: Für wen eignet sich der weiterbildende berufsbegleitende Studiengang?
Das Programm richtet sich an alle, die ein erstes Hochschulstudium absolviert haben und eine mindestens einjährige Berufserfahrung nachweisen können. Ein erfolgreicher Abschluss des Studiengangs qualifiziert Sie für den beruflichen Einsatz in den heterogenen und komplexen Bereichen der Personalentwicklung. Die im Studium erworbenen Kompetenzen bieten eine intensive und akademisch anspruchsvolle Vorbereitung auf Personalentwicklungsaufgaben und eröffnen formal auch den Zugang zum höheren Dienst durch die Akkreditierung.
Ich bin der Universität der Bundeswehr, aber auch den Dozierenden und Organisatoren des casc – Bereich Personalentwicklung – dankbar, dass mir neue Denkansätze vermittelt und neue Horizonte eröffnet wurden!
Das universitätsinterne Weiterbildungsinstitut casc (campus advanced studies center), an dem auch der Masterstudiengang Personalentwicklung angesiedelt ist, entlässt jedes Jahr top ausgebildete Absolventen. Machen auch Sie den Master of Arts-Abschluss Personalentwicklung an der UniBwM zum Sprungbrett für Ihre Karriere im Personalwesen.
Profitieren Sie von der Erfahrung des Weiterbildungsinstituts casc der Universität der Bundeswehr München!
Das campus advanced studies center - kurz: casc - ist das universitätsinterne Institut für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität der Bundeswehr München. Seit 2008 entwickeln Experten dort gemeinsam mit Professorinnen und Professoren unserer Universität und renommierten Kooperationspartnern attraktive Programme, die auf der Basis der aktuellen Forschung eine praxisnahe wissenschaftliche Weiterbildung eröffnen. Neben Forschung und Lehre bildet das Weiterbildungsinstitut casc somit das dritte Standbein und die Schnittstelle zwischen Bundeswehr, Industrie und Weiterbildung.
Mehr über das campus advanced studies center erfahren Sie hier
Der Studiengang „Personalentwicklung“ bot mir die Möglichkeit, Einblicke in unterschiedliche Unternehmen zu gewinnen und neue innovative Personalentwicklungsmaßnahmen kennenzulernen. Durch die Mischung aus Online-Inhalten und Präsenzveranstaltungen bietet das Studium eine abwechslungsreiche und optimale Ergänzung zum Berufsalltag.
Sind Sie neugierig geworden und hat der Studiengang Ihr Interesse geweckt? Dann besuchen Sie uns an einem unserer Präsenztage unverbindlich und kostenfrei als Gast. Lernen Sie uns und unser Programm hautnah kennen!
Kontakt
Universität der Bundeswehr München
campus advanced studies center
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg
Tel.: +49 89 6004-2086
E-Mail: info@casc.de
Web: www.unibw.de/casc
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion