1. Startseite
  2. Leben
  3. Karriere
  4. Universität der Bundeswehr München

Virtuelles Lernen – mit einer wissenschaftlichen Weiterbildung an der Universität der Bundeswehr München

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Zeitgemäß studieren an der Universität der Bundeswehr München.
Zeitgemäß studieren an der Universität der Bundeswehr München. © Fabrice Michaudeau/Panthermedia

Die Universität der Bundeswehr München bietet berufsbegleitende Weiterbildungen und Masterstudiengänge an. Und startet auch virtuell durch.

Wer sich für eine berufsbegleitende, akademische Weiterbildung mit hohem Qualitätsanspruch und Praxisbezug interessiert, kommt am casc (campus advanced studies center), dem universitätinternen Weiterbildungsinstitut der Universität der Bundeswehr München, nicht vorbei. Seit nunmehr 13 Jahren entwickelt das casc zusammen  mit Professorinnen und Professoren der Universität der Bundeswehr München und renommierten Kooperationspartnern attraktive wie innovative Weiterbildungsprogramme, die sich an den aktuellen Erfordernissen des Arbeitsmarktes orientieren. Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, die ihre beruflichen Positionen positiv verändern und ihre Karriere voranbringen möchten, finden beim casc ein entsprechendes Angebot.

Neben berufsbegleitenden Masterstudiengängen mit akademischem Abschluss (M.A., M.Sc. und MBA) bietet das casc auch flexible Modulstudien und maßgeschneiderte Zertifikatsprogramme. Allen Weiterbildungsformaten ist gemeinsam, dass sie den berufstätigen Teilnehmenden ein hohes Maß an Flexibilität ermöglichen. Sicher gestellt wird dies durch hybride Lehr- und Lernformate. Gerade in der Pandemiezeit konnte das casc aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen mit digitalen Unterrichtsmodellen schnell auf komplett virtuelles Lehren und Lernen umstellen.

Mehr über das Weiterbildungsinstitut casc erfahren Sie hier

Erklimmen Sie den nächsten Schritt auf der Karrierleiter – mit einem Studium an der Universität der Bundeswehr München.
Erklimmen Sie den nächsten Schritt auf der Karriereleiter – mit einem Weiterbildungsstudium an der Universität der Bundeswehr München. © Universität der Bundeswehr München

Veranstaltungen am campus advanced studies center

Die hohe Flexibilität durch ein hybrides Lehr- und Lernformat zeigt sich vor allem in der aktuellen Pandemiezeit. Das campus advanced studies center lehrte in den Lockdowns digital. Und nicht nur die Einführungs- und Lehrveranstaltungen fanden virtuell statt, auch Exkursionen konnten flexibel digital umgesetzt werden. 

Den Start machte der Studiengang MBA Public Management Mitte April: Lehrende und Lernende konnten sich kennenlernen und einen ersten Eindruck gewinnen. Dank einer virtuellen Campusführung sollte den Studierenden auch die wichtigsten Einrichtungen der Universität nicht lange unbekannt bleiben. Dem erfolgreichen virtuellen Auftakt folgten die Masterstudiengänge Systems Engineering und Personalentwicklung

Die Universität der Bundeswehr lehrt zu 100 Prozent digital.
Virtuelle Auftaktveranstaltung im Masterstudiengang Personalentwicklung (M.A.) © Universität der Bundeswehr München

Auch in Zukunft wird das casc den Studierenden individuelles und flexibles Lernen ermöglichen. Sie profitierten so von den Erfahrungen verschiedener Referentinnen und Referenten und den flexiblen Lernbedingungen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Weiterbildungsinstitut casc stehen den Studierenden im Zuge dessen stets mit Rat und Tat zur Seite und gewährleisten eine rundum-Betreuung.

Aktuelles aus dem casc

Entscheiden Sie sich jetzt für eine berufsbegleitende, akademische Weiterbildung mit hohem Praxisbezug an der Universität der Bundeswehr München. Das Weiterbildungsinstitut casc unterstützt Sie gerne bei Fragen rund um das Weiterbildungsstudium.

Wir bieten akademisch hochwertige und innovative Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte aus Industrie und Wirtschaft, ausscheidende Zeitoffiziere, sowie Fach- und Führungskräfte in Behörden auf Bundes-, Landes-, und kommunaler Ebene. Die Angebote richten sich gezielt an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Berufstätigkeit und praxisnahe wissenschaftliche Qualifizierung verknüpfen wollen. Dies wird insbesondere durch E-Learning unterstützt.

campus advanced studies center

Fünf gute Gründe für ein Studium am campus advanced studies center…

Weiterbildende Masterstudiengänge an der Universität der Bundeswehr München

Weitere Informationen über das Weiterbildungsstudium

Ein berufsbegleitendes Studium bedeutet natürlich eine hohe Arbeitsbelastung und ich musste mir im Klaren sein, dass ich viel Freizeit investieren werde. Aus meiner Sicht lohnt sich diese Investition, da man den eigenen Horizont erweitert und seine beruflichen Perspektiven verbessert. Der Vorteil des berufsbegleitenden Studiums ist, dass ich gleichzeitig lernen und Berufserfahrung sammeln kann. Die Praxisanwendung der theoretischen Inhalte wird im Studium durch Transferaufgaben gefördert und gefordert. Die erlernte Theorie kann dadurch im Berufsalltag umgesetzt werden, was auch den Spaß an der Arbeit fördert und ungemein motivierend ist. Durch das Blended Learning und die Präsenzphasen, die am Freitag und Samstag stattfinden, kann ich das Studium sehr gut in den Berufsalltag und das Privatleben integrieren. Durch die regelmäßigen Aufgabenstellungen bleibe ich automatisch am Ball und kann so vermeiden, eine Bugwelle unerledigter Lernaufgaben vor mir herzuschieben und irgendwann überfordert zu sein. Dies wird auch vermieden durch die sehr gute Organisation des Studiums und den engen und persönlichen Kontakt mit den Dozentinnen und Dozenten sowie der Programmkoordinatorinnen und Programmkoordinatoren des Weiterbildungsinstituts casc, die den Studierenden bei Fragen und Problemen schnell und unbürokratisch zur Seite stehen. Die Unterstützung und das Feedback aller Beteiligten helfen sehr dabei, das Studium für sich gut zu organisieren und den individuellen Bedürfnissen anpassen zu können. Auch der Austausch mit den Kommilitoninnen und Kommilitonen, der im Studium gefördert wird, ist sehr wertvoll und trägt zum Erfolg des Studiums bei.

Stefanie Molnar, Absolventin Personalentwicklung (M.A.), Jahrgang 2016

Ein Sprichwort sagt: Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Werden nun Theorie und Praxis vereint, bedeutet dies, dass nichts funktioniert und niemand es sich erklären kann. Damit dieser Umstand nicht eintritt, hat casc die richtige Mischung von Theorie und Praxis in den Lehranteilen.

Siegfried Rapp, Kanzler der UniBw München und Dozent im MBA-Studiengang Public Management

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion