1. Startseite
  2. Leben
  3. Karriere

Von Bird-Controller bis Alibi-Profi: Außergewöhnliche Jobs

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Gelangweilt vom Arbeitsalltag? Das könnte Ihnen als Profi-Kuschler nicht passieren. Denn auch so lässt sich Geld verdienen. Oder als lebende Vogelscheuche.

Pst! Auch mit ungewöhnlichen Tätigkeiten lässt sich Geld verdienen: zum Beispiel als Alibi-Profi, der anderen Ausreden verschafft.
1 / 6Pst! Auch mit ungewöhnlichen Tätigkeiten lässt sich Geld verdienen: zum Beispiel als Alibi-Profi, der anderen Ausreden verschafft. © Franziska Gabbert/dpa-tmn
Lebende Vogelscheuche: Ulf Muuß sorgt am Flughafen Köln-Bonn dafür, dass kein Federvieh mit den Flugzeugen zusammenstößt - dafür setzt er auch Frettchen ein.
2 / 6Lebende Vogelscheuche: Ulf Muuß sorgt am Flughafen Köln-Bonn dafür, dass kein Federvieh mit den Flugzeugen zusammenstößt - dafür setzt er auch Frettchen ein. © Edgar Schoepal/Flughafen Köln-Bonn/dpa-tmn
Immer eine Ausrede parat: Stefan Eiben verschafft anderen gegen Bezahlung ein Alibi - etwa, um eine Affäre geheim zu halten. Foto: stefan-eiben.de/dpa-tmn
3 / 6Immer eine Ausrede parat: Stefan Eiben verschafft anderen gegen Bezahlung ein Alibi - etwa, um eine Affäre geheim zu halten. Foto: stefan-eiben.de/dpa-tmn © www.stefan-eiben.de
Filigranes Handwerk: Ocularisten fertigen Glasaugen an, die kaum von echten zu unterscheiden sind. Foto: Daniel Karmann/dpa/dpa-tmn
4 / 6Filigranes Handwerk: Ocularisten fertigen Glasaugen an, die kaum von echten zu unterscheiden sind. Foto: Daniel Karmann/dpa/dpa-tmn © Daniel Karmann
Cyberdieben auf der Spur: IT-Forensiker jagen Kriminelle in den Weiten des World Wide Web. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
5 / 6Cyberdieben auf der Spur: IT-Forensiker jagen Kriminelle in den Weiten des World Wide Web. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn © Franziska Gabbert
Körpernähe auf Bestellung: Elisa Meyer (r) hat das Kuscheln zum Beruf gemacht - der Trend aus den USA hat es ihr angetan. Foto: Iza Hegedüs/dpa-tmn
6 / 6Körpernähe auf Bestellung: Elisa Meyer (r) hat das Kuscheln zum Beruf gemacht - der Trend aus den USA hat es ihr angetan. Foto: Iza Hegedüs/dpa-tmn © Iza Hegedüs

Berufe wie Bäcker, Kaufmann oder Lehrer kennt jeder. Doch auch abseits des Mainstreams lässt sich Geld verdienen. Mit außergewöhnlichen Jobs schwimmt man gegen den Strom und kann auf Partys mit seinem Arbeitsalltag punkten. Ein Überblick:

Alibi-Profi

Lügen - das ist der Job von Stefan Eiben. Er verschafft auf Bestellung Alibis. Seine Kunden sind Arbeitslose, die sich für ihre Situation schämen, Berufstätige, die Krankheiten geheim halten, oder Hausfrauen, die eine Affäre verbergen wollen. Die Herausforderung daran? "Die Ausreden müssen glaubhaft sein, damit es funktioniert", sagt Eiben.

Seine Trickkiste ist tief. Im Angebot hat er Schauspieler, die alle möglichen Rollen und Dialekte beherrschen: vom fingierten besten Freund bis zur falschen Oma Hildegard. Doch am meisten nachgefragt werden Einladungen zu Wochenendseminaren, Hochzeitseinladungen oder vorgetäuschte dringende Telefonate.

Bird Controller 

Er ist quasi eine lebende Vogelscheuche: Ulf Muuß wird dafür bezahlt, dass er Vögel von Flugzeugen fernhält. Er arbeitet am Flughafen Köln-Bonn und ist dort einer von drei Bird Controllern - zu Deutsch Fachkraft für biologische Flugsicherheit.

"Viele denken, dass ich mit der Pistole an der Bahn stehe und wild rumknalle, um die Vögel zu verscheuchen - doch das ist nur ein Weg, um Vogelschläge zu verhindern", erklärt Muuß. Damit die Tiere erst gar nicht so nah als Rollfeld kommen, sorgt er dafür, dass der Flughafen so unattraktiv wie möglich für Vögel ist. "Alles, was für die Tiere Nahrung darstellen könnte oder diese produziert, muss vom Flughafengelände verschwinden", erklärt der Berufsjäger.

IT-Forensiker

Er ist der Sherlock Holmes des Cyberspace: der IT-Forensiker. Denn egal, ob Wirtschaftskriminalität, Betrug oder sogar Mord - auch Verbrecher hinterlassen Spuren im Netz. Die Informatiker mit detektivischem Gespür beginnen dann, Daten zu sichern. Dabei arbeiten sie eng mit den Ermittlungsbehörden zusammen.

Inzwischen gibt es spezielle Studienangebote wie den Master Digitale Forensik der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Voraussetzung ist hier mindestens ein Jahr Berufserfahrung in einem einschlägigen Fachgebiet. IT-Forensiker brauchen außerdem Jura-Kenntnisse. Denn die Ergebnisse der digitalen Spurenjagd müssen vor Gericht Bestand haben.

Ocularist 

Allein der Name klingt schon exotisch: Ocularisten fertigen Augenprothesen an. Es ist vor allem ein handwerklicher Beruf. Jedes Glasauge wird individuell an den Patienten angepasst. Zuerst ermitteln die Augenprothetiker mit Hilfe von Abdrucken die genaue Form und Größe der Augenhöhle.

Aus einem Glasrohling wird dann über einer Flamme die Prothese geformt. Die Farbe der Iris oder kleine Äderchen werden aufgeschmolzen - mit eingefärbten Glasfäden. Für diese Präzisionsarbeit benötigen Ocularisten eine sechsjährige Ausbildung.

Profi-Kuschler

Im Rücken-Kraulen ist sie ein Vollprofi: Elisa Meyer hat das Kuscheln zum Beruf gemacht. Sie bietet Schmuse-Einheiten für Bares. Die Idee dafür kommt aus den USA: "Ich habe mich sofort in den Gedanken verliebt, dass ich das auch tun könnte", sagt Meyer.

Die Kunden, die zu ihr und ihrem Kuschel-Profi-Netzwerk kommen, seien vor allem Alleinerziehende oder Langzeit-Singles. Das Wichtigste sei, dass jeder sich an die Regeln hält. Denn die Kuschelei habe nichts mit Sex zu tun. "Wenn ich merke, das geht zu weit, dann breche ich die Sitzung ab", sagt Meyer.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch abseits dieser außergewöhnlichen Jobs gibt es Berufe, die viele Menschen glücklich machen - welche, das erfahren Sie hier. Andere Berufe machen hingegen depressiv.

dpa/tmn/ans

Auch interessant

Kommentare