1. Startseite
  2. Leben
  3. Karriere

Xing und LinkedIn: Dieses Profilbild schadet Ihnen bei der Jobsuche

Erstellt:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

In Karrierenetzwerken wie Xing und LinkedIn erhalten viele Nutzer Jobangebote - aber nur, wenn das Profilbild stimmt.
In Karrierenetzwerken wie Xing und LinkedIn erhalten viele Nutzer Jobangebote - aber nur, wenn das Profilbild stimmt. © Wolfgang Kumm/dpa

Auf Karrierenetzwerken wie Xing und LinkedIn hoffen viele, ein lukratives Jobangebot abzustauben. Doch mit dem falschen Profilbild werden Recruiter wohl nie "anbeißen".

Bilder auf Karrierenetzwerken müssen professionell aussehen - das ist wohl den meisten klar, die sich bei Xing, LinkedIn & Co. anmelden. Darunter versteht aber leider jeder etwas anderes. Welche No-Gos Sie beim Profilbild unbedingt vermeiden sollten und wie es richtig geht, verrät eine Karriereexpertin.

Alison Doyle ist eine amerikanische Karriereberaterin und plaudert auf dem Portal "The Balance Careers" aus dem Nähkästchen. Jobsuchende sollten sich vor allem im Klaren darüber sein, dass das Profibild das erste sei, das anderen auf ihrem Profil auffalle.

So sollte das Profilbild aussehen:

Doyle rät deshalb allen Bewerbern, ihr Profilbild auf Xing oder LinkedIn nach folgenden Kriterien zu gestalten:

Auch interessant: Xing vs. LinkedIn - welches Karriere-Netzwerk brauche ich?

Diese Dinge sind absolute No-Gos beim Profilbild

Und noch einen Tipp hat die Karriereexpertin zum Schluss parat: Wählen Sie in den sozialen Medien immer dasselbe Profilbild - so stellen Sie sicher, dass Sie auch auf anderen Plattformen wiedererkannt werden.

Lesen Sie auch: Xing und LinkedIn: Diese vier Details schaden Ihrem Ruf.

Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.

as

Auch interessant

Kommentare