1. Startseite
  2. Leben
  3. Tiere

Wasser Ihrer Katze nicht neben das Futter stellen: Gesundheitsgefahr für Ihren Stubentiger

Erstellt:

Von: Anne Hund

Kommentare

Manchmal kommt es vor, dass die Stubentiger den Wassernapf links liegen lassen. Dazu sollte man wissen, wie sich Katzen instinktiv beim Fressen verhalten.

Vielleicht haben Sie es bei Ihrer Katze auch schon mal beobachtet: Die Katze frisst ganz normal aus ihrem Futternapf, aber die nicht weit entfernte Wasserschale lässt sie vollkommen links liegen. Dafür gibt es eine Erklärung: Kennern zufolge ist es die Katze von Natur aus nicht gewohnt, dass sie Wasser und Beute, sprich ihre Nahrung, am selben Ort vorfindet.

Denn Katzen trennen instinktiv die beiden Vorgänge voneinander. Es liegt in ihrer Natur, sich zuerst und vornehmlich über die Beute herzumachen. Getrunken wird dem Ursprung nach an einem anderen Ort, so wird das Wasser nicht durch Futterreste kontaminiert. Dieses instinktive Verhalten legen auch Hauskatzen nicht so einfach ab.

Futternapf und Wasserschale für die Katze nicht nebeneinander stellen

Wichtig: Geben Sie diesem Bedürfnis der Katze unbedingt nach und stellen Sie den Napf mit dem Futter nicht neben die Wasserschale, sondern platzieren Sie beides mit viel Abstand voneinander. Denn das Trinkwasser sollte immer sauber und frei von Bakterien bleiben. Zudem hat die Katze dann die Wahl, zwischen beidem zu wählen, und wird das Trinken nicht vernachlässigen.

Napf zum Essen oder Trinken für die Katze
Wasserschalen kann man auch an verschiedenen Stellen in der Wohnung platzieren. Wichtig ist, dass die Katze genügend trinkt. © Frank Sorge/Imago

Futter und Wasser trennen – Katzen müssen genügend trinken

Stehen in der Wohnung hingegen das Katzenfutter und das Wasser für die Fellnase nebeneinander, kann genau das dazu führen, dass sie – aus den beschriebenen Gründen – viel zu wenig trinkt, verbunden mit möglichen gesundheitlichen Risiken für die Katze. Unter vielen Katzenhaltern ist das Problem bekannt. Gerade bei ausschließlicher Fütterung von Trockenfutter sollten Sie umso penibler darauf achten, dass die Katze auch wirklich genügend Flüssigkeit zu sich nimmt.

Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Verschiedene Wasserschalen für die Katze in der Wohnung verteilen

Ein Tipp, wenn die Katze das Trinken vernachlässigen sollte, ist es auch, mehrere Wasserschalen in der Wohnung zu verteilen – möglichst flache Näpfe, woraus sich problemlos trinken lässt. Dann kann der Stubentiger an Ort und Stelle einfach darauf zugreifen. Sollte auch das nicht helfen oder auch bei allen Zweifeln, dass ihr Stubentiger generell zu wenig trinkt, sollten Sie unbedingt mit ihr zum Tierarzt. Denn nur ein Fachmann kann die Lage richtig einschätzen und weiß, wie man der Samtpfote schnell helfen kann.

Auch interessant

Kommentare