1. Startseite
  2. Leben
  3. Tiere

Hyperaktive Nager: Hormonüberschuss beim Meerschweinchen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ein Meerschweinchen frisst an einer Möhre. Im Alter können die Tiere Probleme mit der Schilddrüse bekommen - die richtigen Medikamente stellen die hormonelle Balance wieder her. Foto: Patrick Pleul
Ein Meerschweinchen frisst an einer Möhre. Im Alter können die Tiere Probleme mit der Schilddrüse bekommen - die richtigen Medikamente stellen die hormonelle Balance wieder her. Foto: Patrick Pleul © Patrick Pleul

Wenn Meerschweinchen älter werden, neigen sie manchmal zu einer Überfunktion der Schilddrüse. Dies kann sich in hyperaktivem Verhalten wie Umherrennen äußern, zudem schlafen die Tiere oft sehr viel mehr. Vom Tierarzt gibt es für diesen Fall die passenden Medikamente.

München (dpa/tmn) - Meerschweinchen können im mittleren oder höheren Alter eine Hyperaktivität entwickeln. Ursache sei in der Regel eine Überfunktion der Schilddrüse, heißt es in der Zeitschrift «Gesunde Tierliebe», die vom Bundesverband Praktizierender Tierärzte herausgegeben wird.

Die Schilddrüse produziert dann zu große Mengen des Hormons Thyroxin. Ist zu viel davon im Blut, läuft der Meerschweinchen-Organismus ständig auf Hochtouren. Halter erkennen das beispielsweise daran, dass der Nager plötzlich wild umherrennt, aber auch lange schläft und kaum wach zu bekommen ist.

Betroffene Tiere haben außerdem oft Herzrasen, liegen auf der Seite, atmen schnell und trinken viel. Manche verlieren auch an Gewicht, obwohl sie gut fressen.

Wer solche Symptome beobachtet, sollte zum Tierarzt gehen, der dann das Blut des Meerschweinchens untersucht. Wird eine Überfunktion der Schilddrüse diagnostiziert, bekommt der Nager Medikamente.

Auch interessant

Kommentare