1. Startseite
  2. Leben
  3. Tiere

TikTok-Video beweist: Majestätischer Maine-Coon-Kater hat die süßeste Stimme

Erstellt:

Von: Sophie Kluß

Kommentare

Mit ihrer prachtvollen Erscheinung zählt die Maine Coon zu den größten Rassekatzen weltweit. Eine süße Eigenschaft, die man diesen Katzen nicht zutrauen würde, zeigt ein TikTok-Video.

Knapp 90.000 Follower interessieren sich für die wunderschönen großen und kleinen Maine-Coon-Katzen, die auf dem TikTok-Kanal @kanala_mainecoon vorgestellt werden.

In einem der Videos, das vor Kurzem durch die Decke gegangen war, ist Kater Kobe, eine sechs Monate alte Maine Coon mit blauer Fellfarbe, zu sehen. Unter dem Titel „Wenn seine Stimme nicht zu seinem Gesicht passt“ sieht man den prächtigen jungen Kater, der von unten gefilmt wird und aus dieser Perspektive noch sehr viel erhabener wirkt.

Immerhin erreichen Maine Coons eine Größe von bis zu 42 Zentimetern (Boden bis Kopf). In der Länge (Nase bis Schwanzspitze) werden die weiblichen Katzen bis zu einem Meter lang, Kater erreichen sogar eine stattliche Länge von bis zu 1,20 Metern.

In Zeitlupe holt der Kater mit seiner mächtigen Pfote in Richtung der Kamera aus. Die charakteristischen Ohren wackeln gefährlich von seiner kraftvollen Bewegung. Bedrohliche Violinen-Musik untermalt die Szene eindrucksvoll. Kobes große Augen blicken machtvoll über den Betrachter hinweg. Was dann folgt, begeistert die TikTok-Community:

Es folgen alltägliche, eher hektische Aufnahmen aus Kobes Katzen-Alltag. Von oben gefilmt erscheint der graue Kater plötzlich sehr viel niedlicher und handzahmer. Man sieht und hört, wie Kobe mit einer entzückenden, hellen Stimme in die Kamera miaut.

Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Partner-Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Der Überraschungseffekt ist garantiert, weil der Zuschauer einer Katze von diesen Ausmaßen eine solche süße Stimme niemals zutrauen würde. Ganze 8,8 Millionen User haben sich bisher angesehen, wie der junge Maine-Coon-Kater verspielt und gurrend über Fliesen läuft, miauend an Holz kratzt und hilflos um Essen bettelt. Sein Miauen ist so hoch, dass man es eher einer Babykatze oder einer besonders kleinen Katze zuordnen würde als einer der größten Rassekatzen weltweit.

2,3 Millionen User fanden die Differenz zwischen dem Ehrfurcht gebietenden Maine-Coon-Kater und seiner goldigen Stimme zu süß und ließen einen Like auf dem TikTok-Account da. Viele Nutzer und Katzenbesitzer wissen offensichtlich über dieses Phänomen Bescheid und sind beruhigt, damit nun nicht mehr alleine zu sein:

Kobes Verhalten aus dem TikTok-Video passt zur Persönlichkeit von Maine-Coon-Katzen: Stubentiger dieser Rasse sind besonders anhänglich und lieben es, zu kuscheln. Ihr ruhiges Gemüt steht dabei im Kontrast zur wild anmutenden Erscheinung. Für ihr herzerwärmendes Miauen sind sie sogar berühmt. Doch warum miauen Katzen eigentlich?

Wieso miauen Katzen?

Das katzentypische Miauen ist ein Überbleibsel aus der Kindheit der Samtpfoten. Die blinden neugeborenen Kätzchen setzen in ihrer Kommunikation auf Laute, um die Katzenmutter auf sie aufmerksam zu machen. Mithilfe von Schnurren und Miauen teilen die Katzenbabys der Mutterkatze ihre Bedürfnisse wie Hunger oder Kältegefühl mit. Schnurrt die Katzenmama selbst, vermittelt sie ihren Kitten damit Beruhigung und gibt ihnen Orientierung.

Durch ihr Miauen teilen sich Katzen vor allem den Menschen mit – manche häufiger, andere seltener. Kommunizieren erwachsene Katzen untereinander, tritt das Miauen als Kommunikationsmittel in den Hintergrund.

Bei diesem Teil der Katzensprache spielt jedoch die Genetik eine wichtige Rolle: Es gibt Rassen, die von Natur aus häufiger miauen als andere. Dazu gehören beispielsweise Siam-Katzen und Orientalisch-Kurzhaar-Katzen. Auch der Charakter einer Katze kann dafür sorgen, dass Individuen einfach mehr zu einem Thema beizutragen haben als andere Artgenossen.

Miaut Ihre Katze allerdings mehr oder anders als sonst, kann das verschiedene Gründe haben, die es abzuklären gilt.

Auch interessant

Kommentare