1. Startseite
  2. Leben
  3. Tiere

Kurze Nasen und Glubschaugen: Acht Hunderassen, die oft völlig überzüchtet sind

Erstellt:

Von: Sandra Barbara Furtner

Kommentare

Auch wenn manche Vierbeiner zu süß aussehen – einen Hund sollten Sie nicht nur nach der Optik auswählen. Denn manchmal ist das mit Leid und Schmerz verbunden.

Auch wenn das gescheckte Fell hübsch aussehen mag – Hunde mit Merle-Gen können gesundheitliche Probleme bekommen. Jedoch nur, wenn sie das Merle-Gen doppelt (also von beiden Elterntieren) in sich tragen. Von Blindheit bis Taubheit, sowie Herzfehler ist alles möglich.
1 / 8Auch wenn das gescheckte Fell hübsch aussehen mag – Hunde mit Merle-Gen können gesundheitliche Probleme bekommen. Jedoch nur, wenn sie das Merle-Gen doppelt (also von beiden Elterntieren) in sich tragen. Von Blindheit bis Taubheit, sowie Herzfehlern ist alles möglich. (Symbolbild) © Beautiful Sports/Imago
Der Dackel neigt zu Fehlbildungen im Bereich der Zwischenwirbelsäule. Durch die extrem verkürzten Beine und einem langen Rücken kommt es häufig zu Bandscheibenvorfällen.
2 / 8Der Dackel neigt zu Fehlbildungen im Bereich der Zwischenwirbelsäule. Durch die extrem verkürzten Beine und einem langen Rücken kommt es vermehrt zu Bandscheibenvorfällen. (Symbolbild) © YAY Images/Imago
Extrem klein gezüchtete Hunde, sogenannte Teacup-Hunde, wie beispielsweise Chihuahua, Zwergpinscher oder Toy-Pudel leiden oft unter einem Wasserkopf, der zu weiteren Erkrankungen oder zum frühzeitigen Tod führen kann.
3 / 8Extrem klein gezüchtete Hunde, sogenannte Teacup-Hunde, wie beispielsweise Chihuahua, Zwergpinscher oder Toy-Pudel leiden oft unter einem Wasserkopf, der zu weiteren Erkrankungen oder zum frühzeitigen Tod führen kann. (Symbolbild) © Danita Delimont/Imago
Beim Mops führt der verkürzte Schädel zu ständiger Atemnot. Auch der Oberkiefer ist verkürzt und manche Tiere können nicht gut abbeißen.
4 / 8Beim Mops führt der verkürzte Schädel zu ständiger Atemnot. Auch der Oberkiefer ist verkürzt und manche Tiere können nicht gut abbeißen. (Symbolbild) © Silas Stein/Imago
Beim Schäferhund führt der nach hinten abfallende Rücken und die verkürzten Hinterbeine zu massiven Erkrankungen des Bewegungsapparats. Hüftgelenksdysplasie und Arthrosen sind keine Seltenheit.
5 / 8Beim Schäferhund führen der nach hinten stark abfallende Rücken und die deformierten Hinterbeine zu massiven Erkrankungen des Bewegungsapparats. Hüftgelenksdysplasie und Arthrosen sind keine Seltenheit. (Symbolbild) © Panthermedia/Imago
Bei der Französischen Bulldogge führt die zu kurze Nase zu extremen Atembeschwerden. Sie röchelt, schnarcht und schnauft.
6 / 8Bei der Französischen Bulldogge führt die zu kurze Nase zu extremen Atembeschwerden. Sie röchelt, schnarcht und schnauft. (Symbolbild) © CHROMORANGE/Imago
Die viele Hautfalten beim Shar Pei verursachen Entzündungen und lösen starken Juckreiz aus. Zum Teil führt die überschüssige Haut am Augenlied zu Verletzungen und Austrocknung des Auges. (Symbolbild)
7 / 8Die viele Hautfalten beim Shar Pei verursachen Entzündungen und lösen starken Juckreiz aus. Zum Teil führt die überschüssige Haut am Augenlid zu Verletzungen und Austrocknung des Auges. (Symbolbild) © agefotostock/Imago
Die Englische Bulldogge leidet unter ihrer extremen Kurzköpfigkeit und meist unter einem ausgeprägten Vorbiss.
8 / 8Die Englische Bulldogge leidet unter ihrer extremen Kurzköpfigkeit und meist unter einem ausgeprägten Vorbiss. (Symbolbild) © HMB-Media/Imago

Laut der Bundestierärztekammer lassen sich vor allem mit Hunderassen, die in Mode sind, sehr hohe Gewinne erzielen. So sind, seit Jahren, beispielsweise der Mops, die Französische Bulldogge oder die Englische Bulldogge beliebt. Die Schnauzen werden immer kürzer und die Augen noch riesiger – ein klassisches Kindchenschema. Was dem Menschen gefällt, ist für die Hunde oft pures Leid. Manche Vierbeiner bekommen kaum Luft oder können nur mit hochgelegten Kopf schlafen.

Ein weiterer Modehund ist beispielsweise auch der Labradoodle: Bei dieser Hybridzüchtung gesteht selbst der Schöpfer, dass er einen Fehler gemacht hat. Gegenüber dem australischen Sender ABC sagt er: „Ich habe die Büchse der Pandora geöffnet und Frankensteins Monster kam dabei heraus.“

Andere Vierbeiner weisen eine extreme Faltenbildung auf, in denen sich Entzündungen breit machen und so manche Rasse verzaubert die Menschen mit einer besonderen Fellzeichnung, die letztendlich auf einem Gendefekt beruht und Taubheit oder Blindheit hervorbringen kann.

Natürlich leiden nicht alle von diesen Hunden unter gesundheitlichen Problemen – nämlich dann, wenn seriöse Züchter sich ihrer Verantwortung bewusst sind. Generell sollten Sie Hunde auch nur von seriösen Züchtern erwerben und auf vermeintliche „Schnäppchen“ verzichten. Nichtsdestotrotz möchten wir Ihnen acht Hunderassen vorstellen, die von einer sogenannten Qualzucht betroffen sein können.

Auch interessant

Kommentare