Auch wenn manche Vierbeiner zu süß aussehen – einen Hund sollten Sie nicht nur nach der Optik auswählen. Denn manchmal ist das mit Leid und Schmerz verbunden.
Laut der Bundestierärztekammer lassen sich vor allem mit Hunderassen, die in Mode sind, sehr hohe Gewinne erzielen. So sind, seit Jahren, beispielsweise der Mops, die Französische Bulldogge oder die Englische Bulldogge beliebt. Die Schnauzen werden immer kürzer und die Augen noch riesiger – ein klassisches Kindchenschema. Was dem Menschen gefällt, ist für die Hunde oft pures Leid. Manche Vierbeiner bekommen kaum Luft oder können nur mit hochgelegten Kopf schlafen.
Andere Vierbeiner weisen eine extreme Faltenbildung auf, in denen sich Entzündungen breit machen und so manche Rasse verzaubert die Menschen mit einer besonderen Fellzeichnung, die letztendlich auf einem Gendefekt beruht und Taubheit oder Blindheit hervorbringen kann.
Natürlich leiden nicht alle von diesen Hunden unter gesundheitlichen Problemen – nämlich dann, wenn seriöse Züchter sich ihrer Verantwortung bewusst sind. Generell sollten Sie Hunde auch nur von seriösen Züchtern erwerben und auf vermeintliche „Schnäppchen“ verzichten. Nichtsdestotrotz möchten wir Ihnen acht Hunderassen vorstellen, die von einer sogenannten Qualzucht betroffen sein können.