Walgeburt hautnah erlebt – Mama bringt Nachwuchs Schwimmen bei
Auf einer Safari sind einige Touristen zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Vor ihren Augen kommt ein Baby-Wal zur Welt.
Wale sind zweifelsohne atemberaubende Tiere. Die größte Art der Meeressäuger, der Blauwal, erreicht eine gigantische Körperlänge von bis zu 33 Metern. Um den Touristen die Unterwasserwelt näherzubringen, veranstaltet die Organisation Capt. Dave‘s regelmäßig Whale Watching-Touren vor der Küste Kaliforniens. Nahe dem beliebten Badeort Dana Point bringt sie die Menschen raus aufs Meer, um die dort lebenden Meeresbewohner wie Grau- und Blauwale, Delfine oder Haie zu beobachten. Wer daran teilnimmt, erhofft sich natürlich einen Blick auf ebendiese Tiere. Dass einige Touristen aber sogar hautnah die Geburt eines Grauwals miterleben dürfen, hätte wohl keiner von ihnen zu träumen gewagt.
Walgeburt hautnah erlebt – Mama bringt Nachwuchs das Schwimmen bei

Die Crew von Capt. Dave‘s ist mit den Teilnehmern der Safari bereits auf dem Meer unterwegs, als sie plötzlich Blut im Wasser bemerkt. „Normalerweise kein gutes Zeichen. Es bedeutet oft etwas Räuberisches“, schreibt die Organisation auf ihrer Instagram-Seite. Schließlich gibt es im Meer so manch „unglaubliches“ Tier, wie zum Beispiel fleischfressende Schwämme. Doch beim genaueren Hinsehen gibt das Team Entwarnung. Für das Blut ist kein Meeresräuber, wie beispielsweise ein Hai, verantwortlich. Stattdessen trauen Veranstalter und Safari-Teilnehmer ihren Augen kaum: Vor ihnen bringt eine Grauwal-Mutter ihr Junges zur Welt. Die Szenen des seltenen Naturspektakels, die sie mit einer Drohne aufnehmen, teilt Capt. Dave‘s anschließend mit ihrer Community auf Instagram. Für Wirbel im Netz sorgten auch die Bilder von angespülten Seedrachen an der australischen Ostküste.
Touristen beobachten Walgeburt vom Boot aus – Jungtier verbindet sich mit Mutter
Die ersten Schwimmversuche des Kalbes sind zunächst etwas unbeholfen. „Das Kleine beherrschte noch nicht, wie man seine Schwanzflosse für den Antrieb nutzt“, berichtet das Team von dem großen Erlebnis. Doch mit Mamas Hilfe lernt der Baby-Wal schnell. Schließlich schwimmt er seine ersten eigenen Kreise. Die Walmutter lässt ihr Kleines nicht aus dem Augen, taucht unter ihrem Nachwuchs durch und stupst ihn immer wieder an die Wasseroberfläche. „Nach dem Auftauchen begann das neugeborene Kalb Schwimmen zu lernen und sich mit seiner Mutter zu verbinden.“
Sogleich folgt ein zweiter Gänsehautmoment für die Whale Watching-Besatzung. Das Weibchen bringt ihr Baby ganz dicht an das Boot heran. „Als ob es ihren Nachwuchs zeigen und Hallo sagen wollte“, sind die Veranstalter der Safari-Touren begeistert. Auch für sie war es ein absoluter Glücksfall, die Walgeburt live zu erleben – das erste Mal in 25 Jahren.
Am Ocean Beach in Tasmanien machen Tierschützer dagegen eine besorgniserregende Entdeckung. In der australischen Bucht sind hunderte Wale an den Strand gespült worden.
Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Partner-Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
Tonnenschwere Geburt – Wal-Nachwuchs kommt in Steißlage zur Welt
Normalerweise suchen Grauwale für die Geburt bevorzugt die warmen und geschützten Lagunen von Baja California in Mexiko auf. „Die Lagunen bieten Sicherheit vor Fressfeinden wie Orcas sowie warmes Wasser für Kälber, die noch keine dicke Speckschicht aufgebaut haben“, erläutern die Wal-Experten. In einigen Fällen kommen die rund 1,5 Tonnen schweren Jungtiere bereits während der Reise auf die Welt – so wie in dem aktuellen Fall. Ein echter „Sechser im Lotto“ für die Wal-Beobachter in Kalifornien. Übrigens: Alle Wal-Kinder werden mit dem Schwanz voran, in sogenannter Steißlage, geboren. Somit ist die lebenswichtige Verbindung mit der Nabelschnur so lange wie möglich gesichert.