Bayern - Jetzt, in der Brutzeit, haben Sie gute Chancen Störche zu entdecken. Mit Hilfe der neuen Karte des Landesvogelschutzbundes (LBV), erfahren Sie aktuell, wo Sie Meister Adebar in Bayern finden können.
Wo brütet gerade ein Storchenpaar? Wo lebt ein einzelner Weißstorch? Mit der neuen bayerischen Weißstorchkartedes LBV wissen Sie nun, wo sich eine Beobachtung lohnt. 368 sogenannte Horstpaare hatte Bayern im vergangenen Jahr, der Brutbestand entwickelt sich vor allem in Oberbayern besonders gut.
Zum Vergleich: 1980, dem Beginn der jährlichen Erfassung, brüteten nur 105 Storchenpaare in Bayern, 1988 waren es sogar nur 58 Paare. Häufigste Todesursache bei Weißstörchen ist der sogenannte "Stromtod". Im vergangen Jahr wurden zwölf an Strommasten- oder Leitungen verendete Störche aufgefunden. Doppelt so viele wie im Jahr zuvor.
Andrew Weber