1. Startseite
  2. Leben
  3. Tiere

Zehn süße Welpenfotos, über die Sie sich heute freuen können

Erstellt:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Sie sind Hundefreund? Dann wissen Sie um den Charme, den die kleinsten Vierbeiner an den Tag legen. Tapsige Art, neugieriger Blick: Welpen kann niemand widerstehen.

Berner Sennen-Hündin mit ihren Welpen
1 / 10Immer der Mama nach! In den ersten Wochen nach ihrer Geburt ist der Kontakt zur Mutter immens wichtig. Von ihr lernen die kleinen Berner Sennen-Welpen, was wichtig ist im Hunde-Leben. © Imago
Ein Labrador-Welpe schläft
2 / 10Gerade erst auf der Welt, verbrauchen kleine Fellknäuel – wie der Labrador-Welpe auf dem Foto – viel Energie, weil sie so viele neue Eindrücke verarbeiten müssen. Deshalb fallen häufig die Äuglein zu. © Yarvet/Imago
Neugierig schaut ein Australien Shepherd über seinen Platz hinaus
3 / 10Wer sich einen Welpen aus dem Tierheim oder vom Züchter holt, muss unbedingt vorher die Wohnung „hundesicher“ machen. Denn die kleinen Energiebündel wie der Australian Shepherd auf dem Foto können in kürzester Zeit für Verwüstung in der Wohnung sorgen. © Alfred Hofer/Imago
Schäferhund-Welpe spielt mit Gießkanne
4 / 10Junge Hunde wollen gefordert werden. Alles wird zum Spielzeug – auch die Gießkanne, auf der im Foto ein Schäferhund-Welpe herumkaut. © simba/Imago
Zwei Welpen kabbeln miteinander
5 / 10Im Spiel mit ihren Geschwistern lernen Welpen, sich in der Gruppe zu behaupten. © lucas/Imago/Panthermedia
Samojede-Welpe spielt im Schnee
6 / 10Schnee, juheee! Der erste Schnee ist für Welpen etwas ganz Besonderes. Der Samojede auf dem Foto ist an kalte Temperaturen gewöhnt: Es handelt sich um eine nordische Hunderasse. © Jean-MichelxLabat/Imago
Bulldogge schaut zu einem Hundewelpen herunter
7 / 10In so manch brenzlige Situation gerät ein Hundewelpe beim Erkunden der Umgebung. So kann das Kennenlernen einer ausgewachsenen Bulldogge ziemlich respekteinflößend sein. © Susanne Woehler/galoppfoto/Imago
Golden Retriever-Welpe spielt mit einem Ball
8 / 10Golden Retriever zählen zu den beliebtesten Hunden in Deutschland. Spätestens beim Anblick eines Welpen sind viele der unkomplizierten und familienfreundlichen Rasse erlegen. © Imago
Zwei Welpen in einem Korb
9 / 10Ein Korb, dessen Inhalt keinen kaltlässt: Die beiden Welpen zeigen Züge der Rasse Golden Retriever (rechts im Bild) und Leonberger (links im Bild). © Markus W. Lambrecht/Imago
Frau hat französische Bulldogge auf dem Arm
10 / 10Französische Bulldoggen gelten als unkompliziert im Wesen und als verschmust. Klug und aufmerksam erkunden sie als Welpe die Welt – und halten Herrchen oder Frauchen damit ordentlich auf Trab. © Imago

Ihre im Gegensatz zum Körper viel zu großen Pfoten, der unwiderstehliche Hundeblick, tollpatschige erste Sprints: Welpen zählen für viele zu den niedlichsten Lebewesen überhaupt. Jedes Herrchen und Frauchen weiß: Der kleine Welpe kann Herzen stehlen. Das zeigt sich oft bereits beim Gassigehen: Da ziehen junge Hunde die Blicke von Passanten wie magisch an.

Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Doch jedem Hundebesitzer und solchen, die es werden wollen, muss klar sein: Ein Welpe ist mit viel Erziehungsarbeit verbunden. Außerdem bleiben die Vierbeiner nicht ewig klein, sondern werden erwachsen. Je nach Hunderasse werden sie damit auch teurer in der Haltung.

Auch interessant

Kommentare