Backblech reinigen: Dieses Hausmittel hat garantiert jeder zuhause
Die Essensreste des letzten Auflaufs kleben noch am Backblech und sehen richtig unappetitlich aus? Die Verschmutzungen lassen sich ganz einfach entfernen.
Fettige Essenreste* auf dem Backblech sind eigentlich kaum zu vermeiden – und noch unschöner anzusehen. Auch beim Plätzchen, Muffins oder Kuchen backen in der Küche wird häufig gekleckert. Doch auf dem empfindlichen Material herumzukratzen, um die Überreste zu entfernen, ist auch nicht empfehlenswert. Wie bekommen Sie den Schmutz aus Ihrem Backblech also ganz leicht weg, ohne einen Schaden anzurichten? Und ohne, dass Sie sich in der Spüle dumm und dämlich schrubben? Mit einem Hausmittel, das garantiert jeder zuhause hat, klappt die Reinigung Ihres Backblechs.

Lesen Sie auch: So reinigen Sie Ihr Bügeleisen mit Alufolie.
Essensreste auf Backblech entfernen: Ein Hausmittel richtet es
Die Lösung steht bei jedem im Haus: Salz ist das perfekte Mittel, um die Reste zu lösen und Ihr Backblech blitzblank zu reinigen. Verteilen Sie eine großzügige Menge davon auf die betroffenen Stellen auf dem Backblech und schieben Sie es nochmal bei 50 Grad in den Backofen. Sobald das Salz leicht bräunlich wird, holen Sie das Blech wieder heraus.

Lesen Sie auch: Wann beginnt man mit dem Frühjahrsputz?
Schütten Sie das Salz weg und entfernen Sie hartnäckigeren Reste sanft mit einem weichen Schaber. Sie werden sehen, dass das Salz die Essenreste gelöst hat und diese sich nun leicht entfernen lassen. Wenn Sie das Backblech anschließend noch einmal mit Wasser abspülen, bleibt es blitzblank sauber zurück. (fk/jn) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.