Bärlauch im Garten pflanzen: Diese Dinge sollten Hobbygärtner unbedingt beachten

Unter bestimmten Standortbedingungen kann der Wald-Knoblauch auch im Garten gepflanzt werden. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Für gewöhnlich ist Bärlauch in der freien Natur zu finden, doch Hobbygärtner können das Kraut auch im Garten pflanzen. Unter gewissen Bedingungen lässt sich dann auch der heimische Kräutergarten erweitern. Damit Sie die Pflanze am geeigneten Standort pflanzen und pflegen, haben wir einige Tipps für Sie parat. Da sich die vollständige Entwicklung eines Samens zu einer Bärlauch-Pflanze bis zu zwei Jahre dauern kann, konzentrieren wir uns in diesem Beitrag auf das Einpflanzen.
Sie möchten keine Haushaltstipps verpassen?
Bärlauch im Garten pflanzen – der ideale Standort
Am wohlsten fühlt sich der Bärlauch im Halbschatten. Wenn die Erde dazu noch leicht feucht und reich an Humus ist, hat der Bärlauch alles, was er braucht. Idealweise kann er somit unter Sträuchern gepflanzt werden. Wichtig zu wissen ist allerdings, dass das Kraut dazu neigt, sich weiter auszubreiten. Es kann dann im Garten verstreut wachsen. Demnach lohnt es sich, die Pflanze in einem Beet einzupflanzen, aus dem sie nicht so leicht „ausreißen“ kann. Dazu können Sie auch Bretter oder Platten senkrecht in die Erde stecken. Die Bärlauch-Pflanze hat zwar nichts gegen Wärme, dennoch sollte der Einfluss von direkter Sonneneinstrahlung vermieden werden.
Lesen Sie auch: Jungpflanzen abhärten – mit dieser Methode gelingt es.
Bärlauch-Pflanzen direkt im Garten pflanzen und pflegen: So gelingt es
Für das Pflanzen von Bärlauch im Garten sind einige wichtige Dinge zu beachten. Dazu zählt unter anderem auch, dass die Pflanzentiefe unbedingt bedacht werden sollte – diese beträgt knapp 10 Zentimeter. Außer Sie pflanzen den Bärlauch im Herbst, dann genügt eine Tiefe von etwa acht Zentimeter. Auch der Abstand der Pflanzen von 16 bis 32 Zentimetern zueinander ist wichtig. Wenn es um die Bewässerung der Pflanzen geht, ist darauf zu achten, dass der Boden stets feucht gehalten wird. Ausreichend gegossen kann sich der Bärlauch gut an den Standort in Ihrem Garten gewöhnen. Nachdem die Pflanze gut angewachsen ist, können Sie auch mit der Bewässerung zurückgehen. Tatsächlich lässt sich Bärlauch das ganze Jahr über anpflanzen. Dennoch ist der Bodenfrost nicht zu missachten. Wenn Sie sich für eine Bepflanzung im Frühjahr entscheiden, ist es also ratsam abzuwarten, bis der Frost durch ist. Für die Pflege können Hobbygärtner im Herbst auf Laub zum Mulchen zurückgreifen.
Lesen Sie auch: Wurmhäufchen auf dem Rasen reduzieren – so klappt es.
Bärlauch im Garten pflanzen – Wissenswertes für Hobbygärtner
Bei der Planung des Beetes für Ihren Bärlauch sollten Sie bedenken, dass die Pflanze nur wenige Monate an der Erdoberfläche zu sehen ist. Daher eignet sich das Kraut weniger als dekorative Pflanze im Garten. Dennoch, von Mai bis Juni zeigt sich der Bärlauch in voller Blüte. Hobbygärtner, die sich dafür entscheiden, das Kraut unter einem Strauch zu pflanzen, setzten meist noch andere Pflanzen daneben. Dadurch werden die Lücken geschlossen. Bärlauch verträgt sich demnach gut mit Schattenstauden, Funkien oder der Farnen. (swa)
Video: So vermeiden Sie beim Wildsammeln giftige Verwechslungen mit Maiglöckchen
Auch interessant: Diese Pflanzen können Sie für windige und sonnige Balkone und Terrassen verwenden.