1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Blumenwasser stinkt: Lifehacks gegen den lästigen Geruch

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

Kommentare

Ob im Frühjahr oder im Sommer – ein Blumenstrauß bringt Frische und Farbe ins Haus. Wäre da nicht das stinkende Wasser in der Vase. Wie Sie es loswerden, erfahren Sie hier.

Ein großer Blumenstrauß ist immer eine gute Idee. Im Sommer ist er eine schöne Überraschung für Freunde beim Grillabend oder eine blumige Dekoration auf dem Esstisch auf Terrasse oder Balkon. Doch allzu schnell verblüht und welkt die Blumenpracht in der Vase und zurück bleibt stinkendes, trübes Vasenwasser. Damit Gartenfans ihre Schnittblumen länger genießen können, muss das Blumenwasser länger frisch bleiben.

Stinkendes Blumenwasser: So bleibt Ihr Vasenwasser länger frisch

Selbst gepflückte Schnittblumen aus dem Garten machen glücklich, denn an ihnen erkennen Gärtnerinnen und Gärtner den Erfolg ihrer fürsorglichen Pflege. Am besten schneiden Pflanzenfans die Schnittblumen morgens ab. In einer Vase überleben die Blumen jedoch meist nicht lange. Doch länger als ein bis zwei Tage sollten die Blumen schon aushalten, bevor sich welken. Ein paar Tricks helfen dabei, das Blumenwasser sauber und die Blumen lebendig zu halten.

Schon ein paar grundsätzliche Tipps helfen, stinkendes Blumenwasser zu vermeiden. Auch wenn es stört, aber Gartenfreunde müssen das Blumenwasser täglich erneuern. So minimieren Sie die Gefahr, dass die Blumenstängel beginnen zu faulen. Außerdem ist es wichtig, dass die Vase komplett sauber ist, bevor die Blumen dort ihren neuen Platz finden. Bakterienrückstände fördern die Fäulnis und lassen das Wasser schneller stinken. Es ist außerdem hilfreich, die Stiele jedes Mal schräg anzuschneiden. So haben die Schnittblumen immer wieder eine frische Stelle, um Wasser aufzunehmen. Weiche Stiele, wie die der Tulpen, sollten Gartenfreunde gerade abschneiden.

Garten-Ratgeber

Mehr spannende Themen rund um den Garten finden Sie auf 24garten.de*.

Lesen Sie auch: Vermeiden Sie unbedingt diese Fehler bei der Hortensien-Pflege – sonst fällt die Blüte mager aus.

Stinkendes Blumenwasser: Lifehacks für frisches Wasser

Die Tipps bringen schon viel, doch stinkt das Blumenwasser trotzdem, müssen andere Maßnahmen her. Folgende Tricks helfen bei stinkendem Blumenwasser:

Die Wirkung von Kupfermünzen im Blumenwasser hält sich in Grenzen, einige Gartenfreunde schwören jedoch darauf. Die Bakterien, die sich auf der Kupfermünze befinden, sollen im besten Fall die Pilze im Blumenwasser bekämpfen und so verhindern, dass das Wasser schnell stinkt. Die Menge an Bakterien, die die Münze abgibt, ist jedoch sehr gering.

Sie möchten keine Tipps rund um Gärten und den Haushalt verpassen?

Hier können Sie unseren Wohnen-Ratgeber abonnieren

Besser hilft ein Stück Holzkohle im Wasser. Holzkohle schafft es, unangenehme Gerüche zu bündeln und so nicht nach außen dringen zu lassen. Wenig effektiv ist hingegen, Zucker oder Spülmittel in die Blumenvase zu geben. Zucker ist ein wunderbarer Nährboden für Bakterien und befeuert somit den Gestank noch. Auch Spülmittel schadet den Schnittblumen, denn es ist für die meisten Pflanzen giftig. *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant: Gänseblümchen als Heilpflanze: Das steckt in der bekannten Blume.

Auch interessant

Kommentare