Buchsbaumzünsler bekämpfen: Ist dieser Trick die Lösung?

Der Buchsbaumzünsler hat heuer vielen Gewächsen arg zugesetzt. Das Problem: Die Raupen sind nur schwer zu bekämpfen. Ein Trick könnte aber für die bitter nötige Abhilfe sorgen.
Der Buchsbaumzünsler hat bei Hobbygärtnern in diesem Jahr für heftige Verzweiflung gesorgt: Die Raupen fressen sich durch Buchsbäume, bis der Schaden so groß ist, dass die Gewächse nicht mehr zu retten sind. Oft bleibt dann nichts anderes übrig, als die Niederlage hinzunehmen.
Das Problem dabei ist jedoch, dass Experten davon ausgehen, dass der Buchsbaumzünsler in Deutschland nicht mehr auszurotten ist. Deshalb wird dasselbe Problem auch nächstes Jahr wieder auftreten. Wie kann man also den widerspenstigen Buchsbaumzünsler auf umweltfreundliche Art bekämpfen, sodass die Buchsbäume im heimischen Garten noch überleben können?
Buchsbaumzünsler: Mann hat einen wirkungsvollen Trick gegen die Raupen parat
Experten des Technologiezentrums Augustenberg raten zu biologischen Spritzmitteln und einem frühen Schnitt der Buchsbäume und dem Absammeln der Larven im Frühjahr. Allerdings ist es auch hier möglich, dass Raupen überleben. Hobbygärtner sind deshalb schon längst dabei, eigene Ideen auszutesten: So wie Hans-Jürgen Spanuth vom Bodensee. Er berichtete dem Gartenmagazin Mein Schöner Garten, welche Methode zum Bekämpfen des Buchsbaumzünslers er sich überlegt hat - und diese scheint recht wirkungsvoll zu sein.
Dafür brauchen Sie lediglich einen dunklen Müllsack und sommerliche Temperaturen. Den lichtundurchlässigen Sack stülpen Sie an einem heißen Tag schon morgens über den Buchs. Unter der Abdeckung entstehen dann tagsüber hohe Temperaturen, die die Raupen abtöten. Manchmal reicht auch schon die Mittagshitze dafür aus. Der Buchs selbst ist jedoch hitzebeständig genug, dass er einen Tag unter dem Müllsack aushält.
Trotzdem reicht es vermutlich nicht aus, den Buchs einen Tag lang mit einem dunklen Müllsack zu überdecken. Die Eier des Buchsbaumzünslers sind nämlich in ihren Kokons gut genug geschützt, um die Hitze zu überstehen. Deshalb sollten Sie diesen Vorgang ungefähr alle zwei Wochen an heißen Tagen wiederholen.
Auch interessant: So retten Sie selbst im heimischen Garten die Bienen.
Video: Runde Sache - diese Maschine bringt Buchsbäume in Form
Lesen Sie auch: Bei diesen Hausmitteln haben Maden in der Mülltonne keine Chance.