DHL-Fahrer packt aus: Darum werden Pakete nicht abgegeben

Hamburg - Ein Paketbote bezog in einem Chat Stellung zu den drängendsten Fragen oftmals genervter DHL-Kunden. Warum werden so oft Pakete nicht abgegeben?
Paketboten sorgen bei Kunden immer wieder für Ärger - oder auch für Zettel, die im Netz rumgehen. Etwa "auf Balkon hochgeworfen".
Aber wie sind die Arbeitsbedingungen wirklich? Was steckt hinter den kleinen Pannen? Das Päckchen kommt ewig nicht an, manchmal liegt es auch für jeden Passanten deutlich sichtbar vor der Haustür herum oder man bekommt eine Nachricht, nicht angetroffen geworden zu sein - obwohl man doch den ganzen Tag zu Hause war. Die meisten Leute verzichten darauf, sich zu beschweren, denn was sollte das schon bringen?
Ein Blick hinter die Kulissen
Wir haben sind im Netz auf ein schon älteres so genanntes „AMA“ bei Reddit gestoßen. Ein Mann aus Hamburg, der wohl DHL-Fahrer ist (zu 100% natürlich nicht zu verifizieren, aber in der Regel sind die AMA-Teilnehmer authentisch), hat sich vor einem Jahr den Fragen der Nutzer gestellt. Sie konnten sich nach allem erkundigen, was sie zum Thema schon immer einmal wissen wollten.
Code
Mit entwaffnender Ehrlichkeit und einigen verzeihlichen Rechtschreibschwächen gibt der freundliche Fahrer dort Auskunft und erklärt den alltäglichen Ablauf in der Welt hinter den großen gelben Autos.
Die Frage aller Fragen lautet natürlich: Warum werden Pakete nicht ausgeliefert, obwohl der Empfänger wartend in seiner Wohnung sitzt? Darauf hat der DHL-Bote gleich mehrere Antworten parat. So gibt er an, dass die Boten ihre Päckchen selbst einsortieren und die betreffenden Pakete womöglich einfach vergessen wurden. Fehlende Parkmöglichkeiten oder eine funktionierende Klingel könnten auch ein Grund sein. Schließlich gesteht der Mann doch auch noch eine mögliche Faulheit mancher Kollegen: Ein riesiges Päckchen in den 15 Stock bringen oder 20 Mal in einem Haus rauf und runter laufen? Nervt total! Außerdem seien die Mitarbeiter unter einem gewissen Zeitdruck. Manchmal gehe es einfach schneller, einen freundlichen Zettel da zu lassen und den Kunden zur selbstständigen Abholung zu schicken.
Video: Das ändert sich bei der DHL
_________________________________
Die Antwort des Paketboten im Wortlaut:
Das kann mehrer Gründe haben.
Du wohnst in einem Hochhaus? Das ist der Horror. Man hat vier Pakete und muss dann hoch und runte rund hoch und runter und hoch und runter usw....da verliert man locker 20 Minuten wo man sonst 10 Pakete schafft. Da ist es leichter zu benachrichtigen. Es gibt auch große Hochäuser mit über 100 Mietern. Wenn man da 20 Pakete hat geht einem der halbe Tag flöten.
Der Paketbote hat dein Paket übersehen: Wenn wir morgends den Wagen volllanden dann sortieren wir alles selbst nach Straßen. Große Sperrgut Pakete werden meist auf dem Boden gelagert. Da kann es dann mal sein dass man eins übersieht. Meist macht man es so dass man bevor man in einer Straße fährt alle Pakete aus der Straße nach Hausnummer sortiert. Wenn man da schon eins übersieht dann hat man am Ende keine Zeit mehr nochmal zurück zu fahren. Dann gibt es eine Benachrichtigung. Das kann man ggf verhindern wenn man den DHL wagen sieht und weiß dass das Paket eingeladen wurde (steht ja in der Sendungsverfolgung) kann man zum Wagen hin und nachfragen. Meist schauen die dann nochmnal etwas genauer und sehen ob die eins übersehen habe.
Du hast keine Haltemöglichkeiten vor der Wohnung: Ein Spruch den manche nutzen ist "Keine Haltemöglichkeit, Keine Briefkästen aussen -> Benachrichtigung. Wenn man pech hat bekommt man auch nen Strafzettel von der Polizei. Das passiert einmal und dann hält man da nie wieder. Hat man keine Zeit dafür.
Klingel ist scheiße. Es gibt so viele Unterschiedliche arten von Klingeln. Bei manchen drückt man vielleicht nicht fest genug. Und dann steht man da und oben hat keiner die Klingel gehört.
Deine Wohnung ist scheiße zu erreichen: Lange Wege weit weg von der Straße und du bekommst ein großes Paket? Kann auch dazuz führen das manche Fahrer gar nicht erst halten. Besonders zum Ende der Schicht hin. Wenn man schon kaum noch laufen kann hat man oft kein Bock mehr. Ist keine Entschuldigung aber eine Erklärung.
Generell kann das aber alle möglichen Gründe haben. Dies waren 2, 3, 4, 5, sind die häufigsten die mir so einfallen.
_________________________________
Die schlechte Parkplatzsituation lassen manche User nicht gelten, genießen die DHL-Boten doch sicherlich Sonderrechte, was das anbelangt. Oder? Von wegen! Unser Bote klärt auf: Zumindest DHL-Fahrer müssen sich ebenso an die gängigen Regeln der Straßenverkehrsordnung halten wie „normale“ Autofahrer. Und ein Knöllchen kassieren, wegen eines einzigen Pakets, das wollen die meisten Fahrer dann auch lieber nicht riskieren.
_________________________________
Die Antwort des Paketboten im Wortlaut:
Oft drücken die ein Auge zu und ich selbst habe noch nie einen bekommen. Obwohl ich schon im absoluten Halteverbot stande und die Polizei vorbei fuhr. Aber an bestimmten Stellen sehen die Ordnungshütter wohl Rot. Passiert vor allem an Kreuzungen oder Feuerwerheinfahrten. Und bei letzterem kann ich das verstehen. Da parke ich auch nie vor.
_________________________________
Schnell also zurück zum Lieblingsproblem der User, bei dem es auch wirklich was zum Motzen gibt. Also wie war das jetzt mit dem Zettel, obwohl man zu Hause ist? Jetzt muss der Bote sich erst mal selbst verteidigen: ER klingele immer, und ER warte auch lange genug. Warum ihm das nicht alle Kollegen gleichtun, versteht er selbst nicht. Jedoch spricht er die Empfehlung aus, sich in einem solchen Fall bei der DHL zu beschweren. Dieser könne nachvollziehen, welcher Bote zur besagten Zeit das Paket hätte ausliefern müssen und kann diesen so zur Stellungnahme anhalten. Sollte dem Gebiet aber am nächsten Tag ein anderer Fahrer zugeteilt werden, könne es natürlich sein, dass man trotz allem Pech habe und auch dann das Paket nicht ankommt.
_________________________________
Die Antwort des Paketboten im Wortlaut:
Man hat immer ein paar Idioten. Verstehen tue ich das leider auch nicht. Ich klingel immer einmal. Warte 20 Sekunden und drucke dann die Benachrichtigung (Dauert nochmal so 30 Sekunden). Wenn bis dahin keiner aufgemacht hat gibt es die Karte. Manche drucken aber im Auto auch schon vor, absolut Verboten und wer erwischt wird fliegt sofort. Ich schätze mal bei dir ist momentan nicht der Stammfahrer. Sondern eine Aushilfe die das ein bischen lascher macht. Vor allem auch weil sie die Tour nicht so gut kennt. Du kannst dich auf jeden Fall beschweren. Jede beschwerde kommt am nächsten Tag direkt beim Fahrer an und er muss Schfriftlich stellung nehmen. Da merkt man sich auch wer sich beschwert und achtet nächstes mal drauf da zu klingeln. Durch die hohe Fluktuation kann es aber auch sein dass du an 6 Taen 6 verschiedene Fahrer hast und sich scheinbar nichts tut.
_________________________________
Schließlich will ein Kunde noch wissen, was einem DHL-Boten während der Arbeit für kuriose Dinge geschehen können. Dieser gibt zu, dass es schon lustige Situationen gebe, mit aggressivem Verhalten hatte er aber Gott sei Dank noch keine Probleme. Die Absender schaut er sich schon hin und wieder an. Wirklich lustige Absender, wie beispielsweise ein Erotik-Versand, seien als solche aber sowieso nicht gekennzeichnet. Medikamente oder Blumen versuche er immer irgendwie loszuwerden, auch wenn es erstmal nur der Nachbar bekommt. Ansonsten habe er, bei so vielen Päckchen, sowieso keine Zeit, sich über all die Inhalte Gedanken zu machen.
Scheint, als sei es diesem DHL-Fahrer wirklich ein Anliegen, sich mit den Fragen und Problemen seiner Kunden auseinanderzusetzen. Lässt sich nur hoffen, dass sich seine Kollegen dieses Verhalten auch zu Herzen nehmen. Die vollständige Diskussion zum Nachlesen finden Sie hier.
Sie sind auch Paketbote? Oder haben etwas zum Thema zu erzählen? Schicken Sie uns gerne Ihre Geschichte an onlineredaktion@tz.de.
Ebenfalls interessant zum Thema: Ein Jodel-Foto aus München fängt einen DHL-Boten beim Pause machen ein - und löst eine hitzige Diskussion aus.
kah/Video: Glomex