1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Waschmittel für Baumwolle, Wolle & Co. selbst herstellen: So bleibt sogar weiße Wäsche fleckenfrei

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sophie Waldner

Kommentare

Waschmittel für Wolle und Baumwolle lässt sich ganz einfach selber herstellen.
Waschmittel für Wolle und Baumwolle lässt sich ganz einfach selber herstellen. © imago images / Shotshop

Waschmittel selbst herzustellen muss kein Hexenwerk sein. Wir verraten, wie einfach Sie Ihr eigenes Produkt herstellen. Und, wie weiße Wäsche fleckenfrei bleibt.

In den Supermärkten und Drogerien reihen sie sich in allen Formen und Varianten aneinander: industriell hergestellte Waschmittel, in flüssiger und in pulverisierter Form. Viele Hersteller achten inzwischen auf die Inhaltsstoffe in ihren Produkten, dennoch sind nach wie vor viele mit chemischen Zusätze vollgepumpt. Lohnt es sich da vielleicht, das Waschmittel selbst herzustellen und genau zu wissen, was drin ist? Fakt ist, das Waschmittel der Marke Eigenproduktion hat viele Vorteile. Wir zeigen, wie Sie ganz einfach Ihr eigenes Waschmittel herstellen, für Baumwolle, Wolle und Feinwäsche, sowie weiße Wäsche.

Wolle und Feinwäsche: Wie Sie das eigene Waschmittel zusammen stellen

Um das Waschmittel für die empfindlichste Wäsche herzustellen, brauchen Sie lediglich drei Zutaten und ein wachsames Auge.

Die Kernseife wird geraspelt und in einem Liter Wasser aufgekocht. Und hier kommt das wachsame Auge ins Spiel. Das Gemisch schäumt sich ordentlich was zusammen. Hier bitte aufpassen, dass nichts überkocht. Nachdem die Mischung abgekühlt ist, wird der Brennspiritus hinzugegeben. Achtung: Der Spiritus wird nicht mit erhitzt, sondern kalt in das abgekühlte Gemisch zugefügt. Für das besondere Dufterlebnis können noch ätherische Öle verwendet werden. Die Menge können Sie je nach Geruchsstärke frei wählen. Die ganze Mischung wird dann in eine Flasche abgefüllt. Für den Waschvorgang benötigen Sie maximal 170 Milliliter.

Lesen Sie auch: Kuscheltiere bei Frost draußen schockfrieren.

Baumwolle & Co. – Waschmittel für Buntes

Baumwolle und auch Kunstfasern lassen sich ebenfalls mit einem eigenen Waschmittel waschen. Dazu einfach ein paar wenige Zutaten vermischen und mit etwas Geduld entsteht ein flüssiges Waschmittel. Dieses lässt sich auch wieder mit ätherischen Ölen verfeiern. Hier die Zutatenliste:

Auch hier wieder die Kernseife fein raspeln und mit dem Wasser, sowie zwei Esslöffel Waschsoda vermengen. Gerne auch während des Aufkochens mit einem Schneebesen verrühren. Das Waschmittel wird wieder schäumen, was das Zeug hält. Doch das sollten Sie bei niedrigerer Temperatur schnell wieder in den Griff bekommen. Für den besonderen Geruch können noch nach Bedarf ätherische Öle hinzugefügt werden. Das Gemisch sollten Sie nun über einen Zeitraum von einer Stunde abkühlen lassen. Anschließend nochmals erhitzen und abkühlen lassen. Ziel ist es, ein Gel herzustellen. Sollte die Masse zu flüssig sein, kann sie erneut aufgekocht und abgekühlt werden. Ist es zu dickflüssig, ist es empfehlenswert, mit Wasser nachzuhelfen. Sobald Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, können Sie auch dieses Waschmittel in Flaschen abfüllen. Auch hier wird beim Waschvorgang nicht viel benötigt. Eine geringe Menge von etwa 110 Milliliter in die Waschmaschine** (werblicher Link) zu geben, reicht aus.

Lesen Sie auch: Vorsicht: Diese Putztücher können Ihren Möbeln schaden.

Waschmittel für weiße Wäsche selbst herstellen

Im Grunde genommen lässt sich die weiße Wäsche auch mit dem Waschmittel für Buntes waschen. Es gibt allerdings einen besonderen Trick, mit dem Weißes länger strahlend bleibt. Die spezielle Zutat heißt Zitronensäure. Einfach 90 Milliliter zu dem Gemisch aus Waschsoda und Kernseife hinzufügen und aufkochen lassen. Nach dem Abkühlen kann das Gel in eine Flasche abgefüllt werden. Dieses Waschmittel ist aber nicht für dunkle oder bunte Wäsche geeignet, da die Säure bleichend wirkt. (swa) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Auch interessant: Natron als Hausmittel: Diese Geheim-Tricks müssen Sie kennen.

Quelle: wohnglück.de

**Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

Auch interessant

Kommentare